Wie eigentlich jedes Weihnachten treffe ich mich zum Verdauungsspaziergang mit ein paar Freunden in der Stadt.
Dieses Jahr war das Thema eigentlich ganz kurios ....
Immer weniger Leute finden deine Beiträge bei Facebook gut.
Klingt banal und albernd, hat aber einen realen Hintergrund. Ein Freund ist selbstständiger Handwerker und postet regelmäßig bei Facebook seine Aktivitäten. Resonanz bzw. Feedback seiner Arbeiten jede Woche sinkend. Ein anderer Freund ist ehrenamtlich im Sport sehr aktiv, auch er kann gleichermaßen über einen "Schwund von aktiven Followern" berichten.
Ich selbst kann ebenso sagen, dass vor gut einem Jahr mehr meiner Follower aktiv waren als heutzutage.
Eine Erklärung konnten wir nicht wirklich finden, aber vielleicht einen Ansatz ...
Ich weiß jedoch von Bekannten bei Facebook, die dort eine Gruppe aktiv haben, dass einige von Facebook angeschrieben worden seien, würden sie Geld bezahlen, würde ihre Follower wieder aktiver werden ....
Auf gut deutsch - bezahle Geld und deinen Beitrag sehen wieder mehr Menschen.
Gut - analysieren wir (haben wir beim Sparziergang auch gemacht) ...
Facebook macht nichts, aber auch gar nichts umsonst - sonst wäre Facebook ja auch werbe frei. Also wollen die (Facebook) Geld verdienen. Nach den Datenskandalen in den letzten Monaten hat alleine Facebook weltweit einige Millionen an User eingebüßt. Twitter liegt auch in dem Bereich, sowie SnapChat und Instagram. Alleine TumblR hat ca. 2 Millionen User weltweit verloren, nur durch die Ankündigung, dass die Plattform keinerlei Erwachseneninhalte (auf gut deutsch : Pornos) mehr hosten will. FlickR erlaubt nur noch 1.000 Bilder, nicht mehr 1.000 GByte an Cloudspeicher - zack, viele sind gegangen.
Userverlust = weniger Leute schauen Werbung = weniger Einnahmen.
Im Gegenzug dazu hat Google die Anzahl der Bilder pro Album bei Google Fotos auf 20.000 erhöht. Und die Schließung von Google+ auf Ende Januar 2019 vorgezogen ....
Ich habe eben bei Facebook in meinen Followerkreis geschrieben, dass ich es nicht hinnehme, dass von 200 Follower im Schnitt 10 Leute (das wären 5% meiner Follower) meine Beiträge durch ein "Like" bewerten. Stellenweise bekommen die Leute meine Beiträge erst stunden später, in einem Fall erst nach 2 Tagen in der Timeline eines Bekannten angezeigt.
Warum "back to the roots" ?
Weil ich dieses Blog seit 2009 führe, mittlerweile auf stolze 46.680 Besucher komme und ich auch vor meiner Facebook-Zeit sehr gut klar kam.
Ich fotografiere seit 2014 hobbytechnisch - nichts desto Trotz möchte ich schon meine Bilder der Welt zeigen. Das mache ich auch in einem anderen Blog, welches auch schon 17.452 Besucher hat (aktiv seit Januar 2015).
Also werde ich (wieder) mein Hauptaugenmerk auf die Blogs legen - sei es auf diesem hier oder auf mein Fotoblog.
Wie ich in einigen Gesprächen erfahren habe, sind auch bei Facebook mehr und mehr Hobbyfotografen stinkensauer auf die neue Politik des Unternehmens.
Dienstag, 25. Dezember 2018
Frohe Weihnachten 2018
Wir wünschen all unseren Besuchern und Followern ein frohes und gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest 2018 !!
Labels:
in eigener Sache,
Weihnachten,
Zwanzigachtzehn
Standort:
Paderborn, Deutschland
Samstag, 22. Dezember 2018
Ulysse Tachometer Pro - ein Zwischenbericht ....
Bevor jemand glaubt, ich bekäme Geld, worüber ich jetzt schreibe, irrt gewaltig !
Ich berichte über die Android-App "Ulysse Tachometer Pro", weil sie gut und nützlich ist.
Ich habe die App auf meinem Smartphone installiert, weil ich a) bei schlechten Lichtverhältnissen mies meinen Tachometer sehen kann und b) weil die App einen "Fahrtenschreiber-Modus" hat - finde ich ganz witzig.
Kommen wir aber zum Wesentlichen - die Anzeige der Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit wird bei der App via GPS berechnet - häh - auf gut Deutsch, die App berechnet via GPS (Global Positioning System) die Geschwindigkeit. Ungefähr funktioniert es so - der zeitliche Abstand zwischen verschiedenen GPS-Satelliten wird gemessen. Dann wird die Veränderung der zuvor berechneten Punkten gemessen und umgerechnet. Klingt kompliziert, funktioniert aber fast (GANZ WICHTIG) genau. Es kommt auf die Anzahl der erfassten Satelliten an, um eine genaue Messung vorzunehmen - mehr erfasste Satelliten, höhere Genauigkeit und umgekehrt.
Auf freier Fläche und (mein Rekord bisher) 12 erfasste Satelliten - sehr genaue Geschwindigkeit. In Städten zwischen Häusern können die erfassten Satelliten rapide abnehmen und zum Beispiel in Tunnel ganz auf Null sinken. Dann wird keine Geschwindigkeit berechnet, da keine Satelliten erfasst werden.
Nachdem ich die App installiert hatte und das Smartphone in die Halterung verbaut hatte, fuhr ich zur ersten "Jungfern-Fahrt" los. Laut "meinem" Tachometer im Auto fuhr ich 50 km/h, die App zeigt aber "nur" 45 km/h an ????
Es liegt an den Autohersteller, die die Tachometer in den Autos immer ein wenig "lügen" lassen - und das hat auch einen Grund. Zum einen hat man zwischen einem neuen, frisch aufgezogenen Reifen und einem fast abgefahrenen Reifen bis zu 6 mm Unterschied (manche fahren auch bis zum Gewebe runter - davon rede ich aber nicht). Da der Durchmesser der Reifen wichtig für die Geschwindigkeitsberechnung ist .... lügen die Hersteller ein wenig. Manch einer kommt jetzt damit, dass er anstatt der original verbauten 16-Zoll-Felgen jetzt aber 18-Zoll-Felgen auf dem Auto hätte - vorsichtig mit solchen Behauptungen. Dann muss der Tacho (offiziell) neu nachjustiert werden (Aussage eines Kraftfahrzeugschlossers) - aber - und jetzt kommt nach seiner Aussage ein Erfahrungswert - aber die Toleranz (die Lüge der Automobilhersteller) in dem Tachometer reicht dafür gerade so aus.
Beispiel:
Meine Auto hat serienmäßig 16-Zoll-Felgen und eine Fehlerquote im Tachometer von - 6%. Ich fahre 50 km/h laut meinem Tachometer - real aber nur 47 km/h.
Jetzt baue ich mir 18-Zoll-Felgen ans Auto (gibt es die für meinen Wagen überhaupt) und habe eine Fehlerquote von -6%. Fahre laut Tachometer im Auto 50 km/h - ACHTUNG - real jetzt aber geschätzt 50 km/h !!! Weil der Durchmesser der Felge jetzt 5 cm größer ist, kommt eine Vergrößerung des Umfang von knapp 15 cm .... die Felge legt pro Umdrehung eine 15 cm längere Strecke zurück !!! Oft wird diese Vergrößerung des Durchmessers wieder durch kleinere Reifenhöhen ausgeglichen.
(Ich behaupte nicht, dass die obengenannte Rechnung korrekt ist, ist Pi mal Daumen berechnet - es soll grob die Richtung zeigen).
Wie sind wir überhaupt hier hin gekommen ?
Ach ja - die gewollte Ungenauigkeit der verbauten Tachometer. Es gibt etliche Informationsvideos bei YouTube - wer mehr wissen möchte, bitte dort suchen.
Man kann bei der App in den Einstellungen dieses "Fehler" durch eine Korrektur ausgleichen, habe ich aber nicht gemacht. Ich richte mich auch weiterhin an "meinen" verbauten Tachometer im Auto.
Was aber bei der App meiner Meinung ganz witzig ist - der Fahrtenschreiber.
Der Fahrtenschreiber protokolliert quasi jeden gefahrenen Kilometer - dank GPS. Manche werden das als "störend" oder "ausspionieren" finden - die App sendet keinerlei Daten an den Hersteller. Somit ist also eine Überwachung nicht gegeben. Möglich vielleicht, wird aber von dem Hersteller ausgeschlossen. Ausserdem überwachen ganz andere Dienste deine Tätigkeit viel genauer - siehe Google, siehe Facebook oder andere.
Dann kann ich noch "Strecken" speichern. Dort werden dann Geschwindigkeit, Höhe und Route gespeichert, die dann via Transfer in verschiedenen Formaten an einem (oder bei mir an meinem) Laptop ausgewertet werden können.
Was ich mir noch wünschen würde ? Eine Schnittstelle zwischen OBD2-Stecker via Bluetooth und der App. Somit könnte ich dann den realen Spritverbrauch des Wagens mit der gefahrenen Strecken visuell verarbeiten können.
Wie viel verbrauchte mein Auto auf der gefahrenen Strecke in Echtzeit ?
Das wäre doch was .....
Ich berichte über die Android-App "Ulysse Tachometer Pro", weil sie gut und nützlich ist.
Ich habe die App auf meinem Smartphone installiert, weil ich a) bei schlechten Lichtverhältnissen mies meinen Tachometer sehen kann und b) weil die App einen "Fahrtenschreiber-Modus" hat - finde ich ganz witzig.
Kommen wir aber zum Wesentlichen - die Anzeige der Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit wird bei der App via GPS berechnet - häh - auf gut Deutsch, die App berechnet via GPS (Global Positioning System) die Geschwindigkeit. Ungefähr funktioniert es so - der zeitliche Abstand zwischen verschiedenen GPS-Satelliten wird gemessen. Dann wird die Veränderung der zuvor berechneten Punkten gemessen und umgerechnet. Klingt kompliziert, funktioniert aber fast (GANZ WICHTIG) genau. Es kommt auf die Anzahl der erfassten Satelliten an, um eine genaue Messung vorzunehmen - mehr erfasste Satelliten, höhere Genauigkeit und umgekehrt.
Auf freier Fläche und (mein Rekord bisher) 12 erfasste Satelliten - sehr genaue Geschwindigkeit. In Städten zwischen Häusern können die erfassten Satelliten rapide abnehmen und zum Beispiel in Tunnel ganz auf Null sinken. Dann wird keine Geschwindigkeit berechnet, da keine Satelliten erfasst werden.
Nachdem ich die App installiert hatte und das Smartphone in die Halterung verbaut hatte, fuhr ich zur ersten "Jungfern-Fahrt" los. Laut "meinem" Tachometer im Auto fuhr ich 50 km/h, die App zeigt aber "nur" 45 km/h an ????
Es liegt an den Autohersteller, die die Tachometer in den Autos immer ein wenig "lügen" lassen - und das hat auch einen Grund. Zum einen hat man zwischen einem neuen, frisch aufgezogenen Reifen und einem fast abgefahrenen Reifen bis zu 6 mm Unterschied (manche fahren auch bis zum Gewebe runter - davon rede ich aber nicht). Da der Durchmesser der Reifen wichtig für die Geschwindigkeitsberechnung ist .... lügen die Hersteller ein wenig. Manch einer kommt jetzt damit, dass er anstatt der original verbauten 16-Zoll-Felgen jetzt aber 18-Zoll-Felgen auf dem Auto hätte - vorsichtig mit solchen Behauptungen. Dann muss der Tacho (offiziell) neu nachjustiert werden (Aussage eines Kraftfahrzeugschlossers) - aber - und jetzt kommt nach seiner Aussage ein Erfahrungswert - aber die Toleranz (die Lüge der Automobilhersteller) in dem Tachometer reicht dafür gerade so aus.
Beispiel:
Meine Auto hat serienmäßig 16-Zoll-Felgen und eine Fehlerquote im Tachometer von - 6%. Ich fahre 50 km/h laut meinem Tachometer - real aber nur 47 km/h.
Jetzt baue ich mir 18-Zoll-Felgen ans Auto (gibt es die für meinen Wagen überhaupt) und habe eine Fehlerquote von -6%. Fahre laut Tachometer im Auto 50 km/h - ACHTUNG - real jetzt aber geschätzt 50 km/h !!! Weil der Durchmesser der Felge jetzt 5 cm größer ist, kommt eine Vergrößerung des Umfang von knapp 15 cm .... die Felge legt pro Umdrehung eine 15 cm längere Strecke zurück !!! Oft wird diese Vergrößerung des Durchmessers wieder durch kleinere Reifenhöhen ausgeglichen.
(Ich behaupte nicht, dass die obengenannte Rechnung korrekt ist, ist Pi mal Daumen berechnet - es soll grob die Richtung zeigen).
Wie sind wir überhaupt hier hin gekommen ?
Ach ja - die gewollte Ungenauigkeit der verbauten Tachometer. Es gibt etliche Informationsvideos bei YouTube - wer mehr wissen möchte, bitte dort suchen.
Man kann bei der App in den Einstellungen dieses "Fehler" durch eine Korrektur ausgleichen, habe ich aber nicht gemacht. Ich richte mich auch weiterhin an "meinen" verbauten Tachometer im Auto.
Was aber bei der App meiner Meinung ganz witzig ist - der Fahrtenschreiber.
Der Fahrtenschreiber protokolliert quasi jeden gefahrenen Kilometer - dank GPS. Manche werden das als "störend" oder "ausspionieren" finden - die App sendet keinerlei Daten an den Hersteller. Somit ist also eine Überwachung nicht gegeben. Möglich vielleicht, wird aber von dem Hersteller ausgeschlossen. Ausserdem überwachen ganz andere Dienste deine Tätigkeit viel genauer - siehe Google, siehe Facebook oder andere.
Dann kann ich noch "Strecken" speichern. Dort werden dann Geschwindigkeit, Höhe und Route gespeichert, die dann via Transfer in verschiedenen Formaten an einem (oder bei mir an meinem) Laptop ausgewertet werden können.
Was ich mir noch wünschen würde ? Eine Schnittstelle zwischen OBD2-Stecker via Bluetooth und der App. Somit könnte ich dann den realen Spritverbrauch des Wagens mit der gefahrenen Strecken visuell verarbeiten können.
Wie viel verbrauchte mein Auto auf der gefahrenen Strecke in Echtzeit ?
Das wäre doch was .....
Labels:
Combo 1.6 CDTI,
in eigener Sache,
OPEL Combo
Freitag, 21. Dezember 2018
21.12.2018 - Winteranfang !
Wir schreiben heute den 21.12.2018 .... also Winteranfang !!
😍
Ich habe meiner jüngsten Tochter erklärt, dass ab heute eigentlich erst der Winter beginnt und auf die Frage, ob wir noch Schnee bekommen habe ich geantwortet, dass ja heute erst der Winter beginnt ......
Und wer mir sagt, es gibt keine doofen Fragen .....
Heißt das Gegenteil von Anja Ausnein ?
EDIT:
Immerhin zeigt meine Wetterstation 12,1° C an und wir haben leichte Sturmböen ....
Rechts in der Spalte findest du ein wenig tiefer (bitte entsprechend scrollen) einen Link zu KachelmannWetter für Paderborn .....
EDIT:
Immerhin zeigt meine Wetterstation 12,1° C an und wir haben leichte Sturmböen ....
Rechts in der Spalte findest du ein wenig tiefer (bitte entsprechend scrollen) einen Link zu KachelmannWetter für Paderborn .....
Labels:
Grundsätzliches,
Halbwissen,
in eigener Sache
Dienstag, 18. Dezember 2018
Die Zukunft beginnt heute .......
Die Zukunft beginnt heute !
Nun ja ... nicht direkt für Alle ... ganz genau gesagt beginnt die Zukunft heute bei mir.
Habe mir einen Heimnetzwerk-Akteur gekauft !!
Also - Heimnetzwerk ist ja klar. Alles, was irgendwie elektrisch oder elektronisch im Haushalt gibt, wird von einer zentralen Position - sprich Router - gesteuert.
Ich kann, wenn ich will, das Lich ein- und ausschalten (was zu erheblichen Problemen bei dem großen Familienmanagement führt - nicht nachmachen, hat Fratzenballer gegeben), ich kann die Heizung hoch- und runterregeln und und und.
Ich werden mal schauen, wie sich das ganze entwickelt und lasse Euch unter dem LABEL "Heimnetzwerk" auf dem Laufenden !!
Nun ja ... nicht direkt für Alle ... ganz genau gesagt beginnt die Zukunft heute bei mir.
Habe mir einen Heimnetzwerk-Akteur gekauft !!
Also - Heimnetzwerk ist ja klar. Alles, was irgendwie elektrisch oder elektronisch im Haushalt gibt, wird von einer zentralen Position - sprich Router - gesteuert.
Ich kann, wenn ich will, das Lich ein- und ausschalten (was zu erheblichen Problemen bei dem großen Familienmanagement führt - nicht nachmachen, hat Fratzenballer gegeben), ich kann die Heizung hoch- und runterregeln und und und.
Ich werden mal schauen, wie sich das ganze entwickelt und lasse Euch unter dem LABEL "Heimnetzwerk" auf dem Laufenden !!
Sonntag, 16. Dezember 2018
Leichter Schneefall 16.12.2018
Heute morgen, pünktlich zum 3ten Advent, fiel ein wenig Schnee in Paderborn. Schlussendlich fiel vielleicht insgesamt 2 cm Schnee.
Leider (sehr zum Leidwesen unserer Kurzen) taute der Schnee zum Abend wieder auf und es blieb nichts zurück.
Labels:
Combo 1.6 CDTI,
OPEL Combo,
Wetterbilder
Samstag, 15. Dezember 2018
OPEL Combo .... mal wieder
Ich hatte ja vor kurzem die Reparatur an der Servolenkung.
Seitdem fährt der Wagen ruhiger (kein "Turboloch" im Bereich 1.600 - 1.700 U/min) und der Wagen genehmigt sich ein bißchen mehr Diesel als sonst ....
Was ich vermute - OPEL hat eine neue Software auf den Wagen aufgespielt ohne das ich es mitbekam ...
Mal schauen, ob man irgendwie heraus finden kann, ob wirklich eine neue Software aufgespielt worden ist ....
Bedingt durch meine Erkrankung des Sprunggelenkes fahre ich im Moment (wenn und überhaupt) nur noch im Stadtverkehr, daher ist eine qualifizierte Aussage bezüglich Dieselverbrauch nicht wirklich ausschlaggebend ..... Ich werde den Verbrauch aber im Auge behalten.
Ich habe bei Google Drive die Tankdaten seit Kauf des Fahrzeuges in einer Tabelle eingegeben, daher kann ich nur sagen, dass der Verbrauch in den Wintermonaten so oder so immer ein wenig höher war als in den Sommermonaten.
Siehe Tabelle bei Google Drive
Wie gesagt, ich behalte den Verbrauch weiter im Auge ....
Des weiteren test ich gerade eine App auf meinem Smartphone zu Thema Geschwindigkeit und Routen .... auch dazu kommt nach der Testphase ein eigener Post.
Seitdem fährt der Wagen ruhiger (kein "Turboloch" im Bereich 1.600 - 1.700 U/min) und der Wagen genehmigt sich ein bißchen mehr Diesel als sonst ....
Was ich vermute - OPEL hat eine neue Software auf den Wagen aufgespielt ohne das ich es mitbekam ...
Mal schauen, ob man irgendwie heraus finden kann, ob wirklich eine neue Software aufgespielt worden ist ....
Bedingt durch meine Erkrankung des Sprunggelenkes fahre ich im Moment (wenn und überhaupt) nur noch im Stadtverkehr, daher ist eine qualifizierte Aussage bezüglich Dieselverbrauch nicht wirklich ausschlaggebend ..... Ich werde den Verbrauch aber im Auge behalten.
Ich habe bei Google Drive die Tankdaten seit Kauf des Fahrzeuges in einer Tabelle eingegeben, daher kann ich nur sagen, dass der Verbrauch in den Wintermonaten so oder so immer ein wenig höher war als in den Sommermonaten.
Siehe Tabelle bei Google Drive
Wie gesagt, ich behalte den Verbrauch weiter im Auge ....
Des weiteren test ich gerade eine App auf meinem Smartphone zu Thema Geschwindigkeit und Routen .... auch dazu kommt nach der Testphase ein eigener Post.
Labels:
Combo 1.6 CDTI,
OPEL Combo
Samstag, 1. Dezember 2018
Danke an den Fahrradfahrer ......
Ich bin so etwas von stinkensauer ...... !!!
Ich fahre vom Einkauf die Straße runter und warte an einer Kreuzung. Wollte gerade losfahren, als ich (fast zu spät) einen großen Wagen (vermutlich SUV) heran rasen sehen und bremse scharf ab, um nicht in den SUV zu krachen.
In dem Moment knallt es hinten und mir fliegen Glasstücke um die Ohren !
Ich meinen Wagen Gang raus, Handbremse angezogen und Motor aus, Warnblinker an (Standardprozedur). Raus aus dem Wagen und sehe, wie ein Fahrradfahrer sich aufrappelt. Ich denke nur "ach du Scheiße" und frage den Typen sofort, ob er sich verletzt hätte. "Nein, nein" entgegnet dieser "mein Schulter schmerzt nur!". Ich sage "Warten sie, ich rufe Krankenwagen und Polizei" - schreit er "Keine Polizei, keine Polizei" springt auf sein Fahrrad und haut ab !!
Ich total perplex stehen geblieben, ein Zeuge schreit hinterher "Bleiben sie stehen" und der Typ wie ein Geisteskranker die Straße runter und ist weg.
Okay - Schock ist weg, Handy raus und Polizei angerufen. Der Frau am Telefon gesagt, dass der Unfallverursacher geflüchtet ist. Sie sagt, dass ich warten soll, bis die Kollegen mit dem Auto da wären.
Ich fahre vom Einkauf die Straße runter und warte an einer Kreuzung. Wollte gerade losfahren, als ich (fast zu spät) einen großen Wagen (vermutlich SUV) heran rasen sehen und bremse scharf ab, um nicht in den SUV zu krachen.
In dem Moment knallt es hinten und mir fliegen Glasstücke um die Ohren !
Ich meinen Wagen Gang raus, Handbremse angezogen und Motor aus, Warnblinker an (Standardprozedur). Raus aus dem Wagen und sehe, wie ein Fahrradfahrer sich aufrappelt. Ich denke nur "ach du Scheiße" und frage den Typen sofort, ob er sich verletzt hätte. "Nein, nein" entgegnet dieser "mein Schulter schmerzt nur!". Ich sage "Warten sie, ich rufe Krankenwagen und Polizei" - schreit er "Keine Polizei, keine Polizei" springt auf sein Fahrrad und haut ab !!
Ich total perplex stehen geblieben, ein Zeuge schreit hinterher "Bleiben sie stehen" und der Typ wie ein Geisteskranker die Straße runter und ist weg.
Okay - Schock ist weg, Handy raus und Polizei angerufen. Der Frau am Telefon gesagt, dass der Unfallverursacher geflüchtet ist. Sie sagt, dass ich warten soll, bis die Kollegen mit dem Auto da wären.
Die Polizei kam dann auch relativ schnell, zum Glück waren Zeugen dageblieben und beschrieben den Fahrradfahrer der Polizei.
Leider - ich muss sagen - leider ist nicht nur die Scheiben geplatzt, sondern auch noch der Heckscheibenwischer aus der Halterung heraus gebrochen.
Die Heckscheibe wird (nach Anruf bei der Versicherung) von der Teilkasko übernommen und bezahlt. Aber die Halterung des Scheibenwischers werde ich wohl selber bezahlen müssen.
Ich bin ja eigentlich ein ruhiger, gelassener Typ ....
... aber wenn ich den Typen in die Finger bekomme ... !!!
😠😠😠😠😠😠😠😠
Labels:
Combo 1.6 CDTI,
OPEL Combo
Sonntag, 18. November 2018
OPEL Combo 1.6 CDTI Bauj. 2012 - Domlager defekt - Servolenkung undicht
Durch einen lustigen Zufall traf ich heute 2 weitere (fast identische) Combo's gleicher Bauart, gleiche Farbe und gleiche Motorisierung - also nicht die Combo's, ich traf die Fahrer 😊
Meine erste Frage lautete, ob die Fahrer auch Probleme mit der Undichtigkeit der Servolenkung hätten. Der eine Fahre sagte nö, aber ein Knacken in der Lenkung. Der andere sagte, er hätte keinerlei derartiger Probleme.
Combo 1 (meiner) Fahrleistung knapp 76.000 km, Bauj. 2012
Combo 2 Fahrleistung knapp 70.000 km (Knacken in der Lenkung), Bauj. 2012
Combo 3 Fahrleistung knapp 65.000 km (keinerlei Probleme), Bauj. 2013
Dem zweiten Combofahrer (Nr. 2) sagte ich, dass ein Domlager (links, Fahrerseite) ausgetauscht werden mußte, nachdem es nur noch beim Lenken knackte. Der Mechaniker, der den Austausch vornahm, sagte mir, dass das Domlager falsch eingebaut worden wäre. Der Kunststoffring zwischen den Lagerschalen war komplett weg. Der Austausch war dringend notwendig gewesen. Fahrleistung hier ca. 71.750 km
Kurz Zeit darauf (ca. 4.000 km später) bemerkte ein Schlosser, dass die Servolenkung auf beiden Seite undicht war. Nach einem Wildunfall musste mein Combo in die Werkstatt, um mögliche Schäden am Auto auszubessern. Dabei stellte der Meister der Fachwerkstatt fest, dass die Servolenkung auf beiden Seite eine erhebliche Leckage auswies, die aber nicht durch den Wildunfall verursacht wurde.
Daraufhin bin ich zu einem OPEL-Fachhändler gefahren und habe ihm den Problematik geschildert.
Nächste Woche habe ich einen Termin zur Reparatur bzw. Austausch der Servolenkung ....
Alles weitere folgt ....
Die beiden anderen Combo-Fahrer waren erstaunt über diese Sachen, da beide Autos noch nicht die Kilometerleistung aufwiesen, wie der meine. Beide fuhren aber auch "nur" innerhalb von Deutschland bzw. innerhalb von NRW - und keine Langstrecken so wie wir (z.B. Urlaub nach Kroatien). Aber wie mir der Meister der Karosserie-Fachwerkstatt erklärte, KANN oder DARF eine Servolenkung nicht bei der geringen Kilometerleistung undicht sein.
Bei Kilometerleistungen jenseits von 200.000 km kann es schon eher passieren.
Der zweite Fahrer fragte mich, was ein Austausch des Domlagers kosten könnte. Ich sagte ihm, da am besten bei einen Fachhändler nachfragen, es können schnell 450-600 € fällig werden. Mich "hat" es noch vor unserem Jahresurlaub dieses Jahr "erwischt", was sehr ärgerlich war, aber gemacht werden musste.
Alles weitere folgt ....
Meine erste Frage lautete, ob die Fahrer auch Probleme mit der Undichtigkeit der Servolenkung hätten. Der eine Fahre sagte nö, aber ein Knacken in der Lenkung. Der andere sagte, er hätte keinerlei derartiger Probleme.
Combo 1 (meiner) Fahrleistung knapp 76.000 km, Bauj. 2012
Combo 2 Fahrleistung knapp 70.000 km (Knacken in der Lenkung), Bauj. 2012
Combo 3 Fahrleistung knapp 65.000 km (keinerlei Probleme), Bauj. 2013
Dem zweiten Combofahrer (Nr. 2) sagte ich, dass ein Domlager (links, Fahrerseite) ausgetauscht werden mußte, nachdem es nur noch beim Lenken knackte. Der Mechaniker, der den Austausch vornahm, sagte mir, dass das Domlager falsch eingebaut worden wäre. Der Kunststoffring zwischen den Lagerschalen war komplett weg. Der Austausch war dringend notwendig gewesen. Fahrleistung hier ca. 71.750 km
Kurz Zeit darauf (ca. 4.000 km später) bemerkte ein Schlosser, dass die Servolenkung auf beiden Seite undicht war. Nach einem Wildunfall musste mein Combo in die Werkstatt, um mögliche Schäden am Auto auszubessern. Dabei stellte der Meister der Fachwerkstatt fest, dass die Servolenkung auf beiden Seite eine erhebliche Leckage auswies, die aber nicht durch den Wildunfall verursacht wurde.
Daraufhin bin ich zu einem OPEL-Fachhändler gefahren und habe ihm den Problematik geschildert.
Nächste Woche habe ich einen Termin zur Reparatur bzw. Austausch der Servolenkung ....
Alles weitere folgt ....
Die beiden anderen Combo-Fahrer waren erstaunt über diese Sachen, da beide Autos noch nicht die Kilometerleistung aufwiesen, wie der meine. Beide fuhren aber auch "nur" innerhalb von Deutschland bzw. innerhalb von NRW - und keine Langstrecken so wie wir (z.B. Urlaub nach Kroatien). Aber wie mir der Meister der Karosserie-Fachwerkstatt erklärte, KANN oder DARF eine Servolenkung nicht bei der geringen Kilometerleistung undicht sein.
Bei Kilometerleistungen jenseits von 200.000 km kann es schon eher passieren.
Der zweite Fahrer fragte mich, was ein Austausch des Domlagers kosten könnte. Ich sagte ihm, da am besten bei einen Fachhändler nachfragen, es können schnell 450-600 € fällig werden. Mich "hat" es noch vor unserem Jahresurlaub dieses Jahr "erwischt", was sehr ärgerlich war, aber gemacht werden musste.
Alles weitere folgt ....
Labels:
Combo 1.6 CDTI,
OPEL Combo,
Probleme Auto,
Reparaturen
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Sommerurlaub 2019 .... bitte wie ?
Obwohl ich immer noch mit meinem Sprunggelenk derbe kämpfe, werden schon erste Gespräche geführt, wann und wie wir den Sommerurlaub 2019 verbringen werden.
Japp !
Oktober 2018 und wir planen schon den Sommerurlaub 2019 😉
Der Ort steht (schon) fest - der gleiche wie 2018. Es geht wieder nach Kroatien, wieder Richtung Nin / Sabunike / Privlaka ....
Wir kennen dort die Gegebenheiten (Einkaufszentren, gute Restaurants), wissen, wo die schönsten und besten Strände sind - also warum nicht 😉
Unsere #familientransportkiste kennt den Weg auch schon, also alles gut 😀
Japp !
Oktober 2018 und wir planen schon den Sommerurlaub 2019 😉
Der Ort steht (schon) fest - der gleiche wie 2018. Es geht wieder nach Kroatien, wieder Richtung Nin / Sabunike / Privlaka ....
Wir kennen dort die Gegebenheiten (Einkaufszentren, gute Restaurants), wissen, wo die schönsten und besten Strände sind - also warum nicht 😉
Unsere #familientransportkiste kennt den Weg auch schon, also alles gut 😀
Labels:
Familientransportkiste,
Kroatien,
Sommer,
Urlaub2019,
Zwanzigneunzehn
Dienstag, 16. Oktober 2018
Review Sommerurlaub 2018
Ich starte jetzt mal einen Review (auf Deutsch Rückblick) auf unseren Sommerurlaub 2018 in Kroatien ....
Fahrtstrecke (aufgerundet)
Kroatien (Region Zadar) einfache Fahrt = 1.350 km
Vergleiche ...
Kroatien (Region Pula) einfache Fahrt = 1.150 km
Spanien (Region Barcelona) einfache Fahrt = 1.600 km
Spanien (Region Alicante) einfache Fahrt = 2.150 km
Italien (Region Ancona) einfache Fahrt = 1.300 km
Italien (Region Calabrien) einfache Fahrt = 2.100 km
Deutschland (Region Rügen) einfache Fahrt = 580 km
Deutschland (Region Nordsee) einfache Fahrt = 300 km
Deutschland (Region Allgäu) einfach Fahrt = 580 km
Okay, meine Meinung:
Deutschland lasse ich unbeobachtet, da diese Urlaubsgebiete für mich und meine Familie eher für einen Wochenendausflug in Betracht kämen, nicht für einen Jahresurlaub. Klar kann man da einen wunderschönen Urlaub verbringen, nur eben nicht wir ! 😉
Eine Nachbarin war dieses Jahr mit ihrer Familie auf Mallorca und ist fürchterlich aufdie Fresse ... die Schnauze ... den Hosenboden gefallen.
Daten: 2 Erwachsene und 2 Kinder (beide unter 10 Jahre alt). Zunächst kostete der Urlaub für die Familie um die 3.000 € für 14 Tage. Die Familie hatte sich einen VW Golf gemietet für 80 € für 2 Tage.
Dann fingen die Probleme an. Das Essen im Hotel war schlechter als erwartet, der Jüngste bekam Magen-Darm-Probleme, der Mann kurz vor dem Rückflug auch. Auf anderes Essen ausweichen (sprich in ein Restaurant gehen) war nicht im Budget eingeplant, also blieb die Familie im Hotel. Der angemietet Golf war nicht vorhanden, weil kaputt, Ausweichauto wäre ein Renault Clio (Baujahr letztes Jahrtausend) gewesen - abgelehnt, Geld aber auch futsch, da keine Versicherung. Beim Rückflug mäkelte die Bodenbesatzung Palma, ein Koffer wäre schwerer als erlaubt (6 Kg +) und das machte dann nochmals 78,00 € Mehrkosten.
Um es kurz zu machen - die Familie will so einen Urlaub nicht nochmal machen !
Wir hatten von unserem Urlaub erzählt und man merkt deutlich, dass unsere Nachbarn nächstes Jahr eventuell doch mit ihrem eigenen Wagen nach Kroatien fahren wollen.
Die Frau war doch sehr davon angetan, dass man morgens richtig ausschlafen konnte, ohne den Druck haben zu müssen - schnell zum Frühstück. Der Mann fand es sogar richtig gut, dass man mit dem Wagen bis auf 50 m an den Strand fahren zu können. Auf Malle musste die Familien zum Strand ca. 35-40 Minuten zu Fuß gehen. Die Kinder waren von den Krabbenbilder richtig angetan, Fische oder andere Meerestiere konnten sie in Malle gar nicht erst im Wasser erkennen, dafür aber jede Menge alkoholisierter Menschen. Als unsere Kurze ihre Bilder von den Muscheln und von dem klaren Wasser zeigte, waren die Kinder Feuer und Flamme ....
Klar, es gibt regionale Unterschiede. Aber in erster Linie denke ich persönlich an einen Urlaub FÜR meine Familie und nicht unbedingt als erstes an meine Belange. Natürlich habe ich mir Freiräume für's Fotografieren eingeräumt und es wurde auch von meinen Chefinnen abgesegnet 😉.
Ein absolut riesiges Plus war jedoch die kroatische Küche. Egal, ob nun vegetarisch oder (so wie ich) reines Fleisch - alles vorhanden. Vegan gibt es dort nicht.
Eine andere Bekannte von uns sind im Moment mit ihren Kindern in Portugal. Wir haben im Moment keinerlei Kontakt, wissen also nicht, ob und wie die Vier den Orkan da unten überstanden haben. Hoffe, das alles gut geklappt hat.
Fahrtstrecke (aufgerundet)
Kroatien (Region Zadar) einfache Fahrt = 1.350 km
Vergleiche ...
Kroatien (Region Pula) einfache Fahrt = 1.150 km
Spanien (Region Barcelona) einfache Fahrt = 1.600 km
Spanien (Region Alicante) einfache Fahrt = 2.150 km
Italien (Region Ancona) einfache Fahrt = 1.300 km
Italien (Region Calabrien) einfache Fahrt = 2.100 km
Deutschland (Region Rügen) einfache Fahrt = 580 km
Deutschland (Region Nordsee) einfache Fahrt = 300 km
Deutschland (Region Allgäu) einfach Fahrt = 580 km
Okay, meine Meinung:
Deutschland lasse ich unbeobachtet, da diese Urlaubsgebiete für mich und meine Familie eher für einen Wochenendausflug in Betracht kämen, nicht für einen Jahresurlaub. Klar kann man da einen wunderschönen Urlaub verbringen, nur eben nicht wir ! 😉
Eine Nachbarin war dieses Jahr mit ihrer Familie auf Mallorca und ist fürchterlich auf
Daten: 2 Erwachsene und 2 Kinder (beide unter 10 Jahre alt). Zunächst kostete der Urlaub für die Familie um die 3.000 € für 14 Tage. Die Familie hatte sich einen VW Golf gemietet für 80 € für 2 Tage.
Dann fingen die Probleme an. Das Essen im Hotel war schlechter als erwartet, der Jüngste bekam Magen-Darm-Probleme, der Mann kurz vor dem Rückflug auch. Auf anderes Essen ausweichen (sprich in ein Restaurant gehen) war nicht im Budget eingeplant, also blieb die Familie im Hotel. Der angemietet Golf war nicht vorhanden, weil kaputt, Ausweichauto wäre ein Renault Clio (Baujahr letztes Jahrtausend) gewesen - abgelehnt, Geld aber auch futsch, da keine Versicherung. Beim Rückflug mäkelte die Bodenbesatzung Palma, ein Koffer wäre schwerer als erlaubt (6 Kg +) und das machte dann nochmals 78,00 € Mehrkosten.
Um es kurz zu machen - die Familie will so einen Urlaub nicht nochmal machen !
Wir hatten von unserem Urlaub erzählt und man merkt deutlich, dass unsere Nachbarn nächstes Jahr eventuell doch mit ihrem eigenen Wagen nach Kroatien fahren wollen.
Die Frau war doch sehr davon angetan, dass man morgens richtig ausschlafen konnte, ohne den Druck haben zu müssen - schnell zum Frühstück. Der Mann fand es sogar richtig gut, dass man mit dem Wagen bis auf 50 m an den Strand fahren zu können. Auf Malle musste die Familien zum Strand ca. 35-40 Minuten zu Fuß gehen. Die Kinder waren von den Krabbenbilder richtig angetan, Fische oder andere Meerestiere konnten sie in Malle gar nicht erst im Wasser erkennen, dafür aber jede Menge alkoholisierter Menschen. Als unsere Kurze ihre Bilder von den Muscheln und von dem klaren Wasser zeigte, waren die Kinder Feuer und Flamme ....
Klar, es gibt regionale Unterschiede. Aber in erster Linie denke ich persönlich an einen Urlaub FÜR meine Familie und nicht unbedingt als erstes an meine Belange. Natürlich habe ich mir Freiräume für's Fotografieren eingeräumt und es wurde auch von meinen Chefinnen abgesegnet 😉.
Ein absolut riesiges Plus war jedoch die kroatische Küche. Egal, ob nun vegetarisch oder (so wie ich) reines Fleisch - alles vorhanden. Vegan gibt es dort nicht.
Eine andere Bekannte von uns sind im Moment mit ihren Kindern in Portugal. Wir haben im Moment keinerlei Kontakt, wissen also nicht, ob und wie die Vier den Orkan da unten überstanden haben. Hoffe, das alles gut geklappt hat.
Labels:
Grundsätzliches,
Reise,
Sommer,
Urlaub2018
Montag, 27. August 2018
Abrechnung Dieselverbrauch Sommerurlaub 2018
Nachdem ich gestern wieder getankt habe, konnte ich (endlich) die Abrechnung für den Dieselverbrauch Sommerurlaub 2018 machen ....
Gesamte Fahrzeit (nur fahren): 42:00 Stunden (genau 42 Std. 02 Minuten)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 69 km/h
Durchschnittsverbrauch: 6,4 Liter/100 km
Gesamtfahrstrecke: 2929,9 km
Ich nutze ja diverse Monitoring-Seiten, um den Verbrauch darzustellen.
Spritmonitor.de zeigt diese Werte (die ich nun als Grundlage hinzuziehe):
Und pro Kopf dann inklusive Fahrt (quasi All-Inklusive) bei422,95 € (da hat sich doch der Fehlerteufel eingeschlichen und keiner hat's bemerkt ....)
Natürlich liegen wir gesamt bei ~830,00 € + 357,09 € = 1187,09 €
Das heißt, pro Kopf liegen wir bei 395,69 € !
Gesamte Fahrzeit (nur fahren): 42:00 Stunden (genau 42 Std. 02 Minuten)
Durchschnittsgeschwindigkeit: 69 km/h
Durchschnittsverbrauch: 6,4 Liter/100 km
Gesamtfahrstrecke: 2929,9 km
Ich nutze ja diverse Monitoring-Seiten, um den Verbrauch darzustellen.
Spritmonitor.de zeigt diese Werte (die ich nun als Grundlage hinzuziehe):
![]() |
Auswahl aus meinem Profil bei Spritmonitor.de |
Zur Erklärung:
Die Betankung am 03.08. war vor dem Urlaub, der Wagen wurde dann nur noch 2x bewegt. Um kleinere Einkäufe zu machen ...
Wir fuhren dann in der Nacht vom 10.08. zum 11.08. los, morgens tankten wir dann kurz vor der österreichischen Grenze in Raubling.
Dann tankte ich am 17.08. in Kozino, Kroatien vor der Rückfahrt. Nachmittags tankte wir dann am 18.08. auf der Rückfahrt in Passau wieder voll. Den restlichen Diesel verfuhr ich dann hier in Paderborn bei Fahrten in der Stadt bzw. in der Umgebung.
Jetzt schauen wir einmal auf die vertankten Summen.
Insgesamt habe ich 284,09 € an Diesel getankt. Zusätzlich kommen noch ~ 73,00 € Mautgebühren - also liegen wir gesamt bei 357,09 € Kosten.
Würden wir nun die Kosten pro Person aufschlüsseln, hätten wir pro Person 119,03 € bezahlt.
Rechnen wir nun einmal die Unterkunft plus Lebenshaltung hinzu ...
Wohnung pro Woche (also für den Urlaub) 480,00 €
Taschengeld (inklusive Essen, Trinken und Ausflüge) ~ 350,00 €
Dann liegen wir bei ~830,00 € für die Familie.
Und pro Kopf dann inklusive Fahrt (quasi All-Inklusive) bei
Natürlich liegen wir gesamt bei ~830,00 € + 357,09 € = 1187,09 €
Das heißt, pro Kopf liegen wir bei 395,69 € !
Würde man nun einen Vergleich starten wollen, ob ein Hotelurlaub günstiger wäre oder nicht, besteht die Gefahr, schnell auf's Glatteis zu geraten.
Warum ?
Punkt 1) Wir waren mit unserem eigenen PKW vor Ort, brauchten keinen Mietwagen.
Punkt 2) Unsere Tochter leidet (immer noch) an Heimweh. Es kann durchaus passieren, dass sie plötzlich nach Haus möchte, was bei einem Urlaub mit Flug sehr schlecht wäre, ich kann nicht einfach einen Rückflug buchen, ich muss an dem Zeitpunkt zurückfliegen, der auch gebucht ist.
Punkt 3) Wir sind in einem Appartement absolut individuell - frei von der Zeitplanung. Ich muss nicht zwischen 7:30 Uhr und 9:30 Uhr gefrühstückt haben und brauche dementsprechend nicht am Abendessen teilnehmen.
Punkt 4) Wir sind bei "Eigener Anreise" befreit von dem "Kofferzwang". Wenn ich im Urlaub etwas Schönes sehe (Beispiel eine Terracottavase in der Größe eines Tisches) lade ich sie ein. Bei Flugreisen gilt ± 2 kg pro Koffer, danach wird's richtig teuer.
Und wer jetzt den Finger hebt und sagt, ich hätte den Verlust von dem Auto nicht berechnet, dem sei gesagt, was für ein Verlust ?
Durch die Diesel-Debatte hat mein Wagen per se einen Wertverlust von fast 3.000 € bekommen ....
Labels:
Sommer,
Urlaub2018
Montag, 20. August 2018
Auswertung und Abwertung Urlaub 2018
Wir sind wieder da - nach einer Woche Sommerurlaub 😊
Nur eine Woche ? - Jupp, unsere Kurze hatte einen unverschiebbaren Arzttermin, daher musste wir die eigentlich geplanten 14 Tage zusammen streichen, aber dasist war für uns keine Diskussion. Arzttermine gehen nun mal vor - Punkt.
Wir starteten Freitagabends gegen 23°° Uhr in Richtung Kroatien. Es ging Richtung München, ich hatte geplant, die Route Tauern / Karawanken / Slowenien / Kroatien - Fehler, aber dazu gleich mehr.
Den ersten (Sicherheits-)Tankstopp machten wir (neben der Autobahn) in Raubling gegen 05:45 Uhr an der dortigen ARAL-Tankstelle.
Die Daten:
Gefahrene Kilometer: 691 km
Getankte Liter Diesel: 47,33 Liter
Durchschnittsverbrauch: 6,85 l/100 km (+ Klimaanlage) - ist okay !
Fahrzeit: 6 Stunden 45 Minuten // 101 km / Stunde
Dann begannen aber die Probleme ....
Bei der Fahrt durch Österreich keinerlei Probleme, bis halt eben die Auffahrt zum Tauern hoch. Plötzlich wurde der bis dahin fließende Verkehr immer langsamer bis hin zum extrem zäh fließenden Stocken. Ohne erkennbaren Grund staute sich plötzlich der Verkehr. Teilweise standen wir 30 bis 45 Minuten - mitten in der Sonne bei teilweise über 30°C im Schatten. An der Mautstelle "Einfahrt Tauerntunnel" sahen wir dann den Grund - total überlastete Abrechnungsstelle.
Hier ging gar nichts mehr !!
Zum Glück hatten wir in der ortsansässigen ADAC-Geschäftsstelle die sogenannte Video-Maut vorher gebucht. Da wird das Kennzeichen des Fahrzeuges gespeichert und an den Mautstellen kann ich dann mit dem freigeschalteten Fahrzeug durch spezielle Spuren ohne Zeitverlust passieren. Doch leider funktioniert das nicht, wenn sich vor den anderen Mautstellen kilometerweise der Verkehr staut.
Nach dem Tauern klappt es wieder einigermaßen, wir kamen mit Verspätung Richtung Villach gut voran.
Doch vor Villach meldete Google Maps plötzlich "Wartezeit Karawankentunnel bis zu 2 Stunden!".
Genau das gleiche Problem - Kilometerlange Staus an den Abrechnungsspuren der Mautstelle, Videomautspur war frei zur Durchfahrt.
Mitarbeiter der ASFINAG (Österreichischer Autobahnbetreiber) verteilten gekühlte Getränke vor der Einfahrt in den Karawankentunnel - Danke von dieser Stelle. Obwohl ein baldiger Ausbau des Tunnels vielleicht eine größere Effektivität erzielen würde 😉
Okay - bis zum Erreichen von Slowenien hatten wir schon fast 4,5 Stunden im Stau verloren, meinen alten Fahrzeit-Rekord zu brechen war absolut utopisch geworden.
Ich muss gestehen, ich bin sehr stolz auf unsere Kurze - welche 8jährige sitzt fast 18 Stunden im Auto bei durchgängigen 34°C Außentemperatur ohne Murren und macht auch noch fast jeden Spaß mit ?
Geplante Ankunft in Sabunike / Kroatien war zwischen 13-14 Uhr - reale Ankunftszeit 17:45 Uhr !!
Zu der Unterkunft kann ich wenig sagen, nur so viel - für 1 Woche war es okay. Längere Aufenthalte würde ich dort definitiv nicht verbringen wollen.
Der Urlaub war heiß (~36°C Tagsüber, ~24°C nachts), ein schweres Unwetter mit Starkregen erlebt, 2 Tage Bura-ähnliche Winde (nördlicher Fallwind) und für unsere Kurze "...absolut toll ...", da sie mit dem Schwimmen / Tauchen begonnen hat. Und - ganz wichtig - wir haben alte Freunde wieder neu gewonnen ! Sollte der Urlaub 2019 klappen (wegen Termine Schule / OGS / Arbeitgeber), werden wir wieder da Urlaub machen, wo wir schon 2015 waren. Die Ferienwohnung ist komplett saniert worden und es wurde sogar die Terrasse vergrößert.
Die Rückfahrt war absolut kurios. Samstag bei 29°C (!!) in Sabunike um 7:15 Uhr gestartet. Wer die E71 von Zadar Richtung Zagreb kennt, weiß, dass es über Serpentinen ins Hochland geht - je höher wir kamen, desto mehr viel die Temperatur !!! Und Nebel bei Sichtweite von 100-150 m !!!
In Meereshöhe hatten wir 29°C, als wir aus dem Tunnel "Sveti Rok" kamen, hatten wir nur noch 14°C !!!
Die Temperatur hielt sich bis ungefähr Grenze zur Gespannschaft Karlovac, dann stiegt die Temperatur rasant bis auf 33°C max.
Plötzlich Stillstand - Stau - auf der Autobahn. Ca. 5 km bis zur Mautstelle Zagreb - nichts geht mehr.
Kurz vor der Mautstelle konnten man erkennen, dass speziell slowenische Autos "länger" als Autos anderer Nationen abgefertigt wurden. Wir kamen an, bezahlten und wurden quasi vom kroatischen Beschäftigten weiter gescheucht - ????
Zeitverlust fast 1,5 Stunden
Klar, wir waren Viertel nach Sieben gestartet, erste Pinkelpause der Mädels mitten im Nebel, dann gut 1,5 Stunden Stau vor Zagreb - meine Damen drückte es gewaltig. Nächste Raststätte raus und PP (Pinkelpause). Dort kam ich mit einem Autofahrer aus dem Lipperland ins Gespräch. Er war Slowene, der mit seiner Familie Urlaub in Kroatien machte. Er schimpfte auf die Kroaten, die dieses Pause mit Absicht verursachten, nur um Slowenen / Tschechen / Ungarn ärgern wollte. Was sollte ich dazu sagen ??
Hätte ich mal ...
Die nächste Überraschung kam der Abrechnungsstelle Trakoscan - Sperrung eines Tunnels - Wartezeit 1 Stunde - Leute drehten fast durch, nichts ging mehr. Google Maps meldet "Wartezeit < 1 Stunde". Wieder an einer Mautstelle, danach die Grenzkontrolle.
Also runter von der Autobahn, Ausweichroute gesucht, kleinen Grenzübergang ausgesucht, Route gesetzt - und Gas geben !
Während wir durch die ... was auch immer ... knatterten meldete Google Maps für die gesamte Rückfahrt "sehr viel Verkehr" .... na Danke !!
Am Grenzübergang ... war nichts ... noch nicht einmal Grenzpolizei oder Zoll. Häh, Schengenabkommen doch nicht außer Kraft gesetzt ? Keinerlei Hass auf dem Dorfer ? Scheiße - die slowenische Seite kontrollierten die Österreicher dann die Kroaten und Tschechen extrem, selbst die Österreicher mussten rechts halten - und wir ? Wurden schon von weitem durch gewunken .....
Die Rückfahrt durch Österreich war okay, keinerlei Problem größer 10 Minuten Wartezeit ... 😉
Aber dann ....
Grenzpolizeikontrolle hinter Passau auf der A3 auf deutscher Seite .... noch nie habe ich mich als Deutscher so beschissener gefühlt als bei der Kontrolle !!
Ich habe mich immer schon für die Idee "Europa" eingesetzt und werde es auch zukünftig machen - aber was da ein gewisser Herr Minister aus Bayern abzieht, ist einfach nur widerlich. Hier wird aktive Demokratie komplett außer Kraft gesetzt - nur um ein paar Stimmen vor einer Wahl zu gewinnen.
Wir können ja mal hypothetisch alles zurück drehen ....
Schengenabkommen aufkündigen, alle europäische Werte / Abkommen / Regelungen / Gesetze löschen .... also alles auf vorher stellen.
Was wäre Deutschland ? Was wären die anderen Länder ?
Wir hätten wieder die D-Mark, die so stark wäre, das andere Währungen einfach platt gewalzt würden. Toll ? Glaube ich nicht, der österreichische Schilling wäre wieder bei einem Kurs von 7 Schilling zu 1 DM. Bei der Gletscherschmelze und wegfallenden Ski-Tourismus was würde der Österreichischen Republik an Industrie bleiben ? Die Inflation würde steigen, auf einen Kurs von ......
Was wäre aus der Tschechei ? Die tschechischen Bürger dürfen nicht mal eben so in einem anderen Land arbeiten .... und bekommen kein Kindergeld aus Deutschland ....
Kroatien ? Slowenien ? Serbien ? Würden wahrscheinlich ihren Hass untereinander wieder in einem Bruderkrieg austragen ....
Wann kapieren die Menschen endlich, dass Europa für alle ein Gewinn ist ? Und die "paar" Flüchtlinge, die nach Europa wollen ?
Soll ich jetzt aufzählen, wie viel Menschen am 09.11.1989 plötzlich zur BRD kamen ? Wie viele Menschen wären des Balkankrieges nach Deutschland flüchteten ? Wie viele Menschen kamen ab 1990 als Spätaussiedler nach Deutschland und wurden "ohne Murren" integriert ?
Nur eine Woche ? - Jupp, unsere Kurze hatte einen unverschiebbaren Arzttermin, daher musste wir die eigentlich geplanten 14 Tage zusammen streichen, aber das
Wir starteten Freitagabends gegen 23°° Uhr in Richtung Kroatien. Es ging Richtung München, ich hatte geplant, die Route Tauern / Karawanken / Slowenien / Kroatien - Fehler, aber dazu gleich mehr.
Den ersten (Sicherheits-)Tankstopp machten wir (neben der Autobahn) in Raubling gegen 05:45 Uhr an der dortigen ARAL-Tankstelle.
Die Daten:
Gefahrene Kilometer: 691 km
Getankte Liter Diesel: 47,33 Liter
Durchschnittsverbrauch: 6,85 l/100 km (+ Klimaanlage) - ist okay !
Fahrzeit: 6 Stunden 45 Minuten // 101 km / Stunde
Dann begannen aber die Probleme ....
Bei der Fahrt durch Österreich keinerlei Probleme, bis halt eben die Auffahrt zum Tauern hoch. Plötzlich wurde der bis dahin fließende Verkehr immer langsamer bis hin zum extrem zäh fließenden Stocken. Ohne erkennbaren Grund staute sich plötzlich der Verkehr. Teilweise standen wir 30 bis 45 Minuten - mitten in der Sonne bei teilweise über 30°C im Schatten. An der Mautstelle "Einfahrt Tauerntunnel" sahen wir dann den Grund - total überlastete Abrechnungsstelle.
Hier ging gar nichts mehr !!
Zum Glück hatten wir in der ortsansässigen ADAC-Geschäftsstelle die sogenannte Video-Maut vorher gebucht. Da wird das Kennzeichen des Fahrzeuges gespeichert und an den Mautstellen kann ich dann mit dem freigeschalteten Fahrzeug durch spezielle Spuren ohne Zeitverlust passieren. Doch leider funktioniert das nicht, wenn sich vor den anderen Mautstellen kilometerweise der Verkehr staut.
Nach dem Tauern klappt es wieder einigermaßen, wir kamen mit Verspätung Richtung Villach gut voran.
Doch vor Villach meldete Google Maps plötzlich "Wartezeit Karawankentunnel bis zu 2 Stunden!".
Genau das gleiche Problem - Kilometerlange Staus an den Abrechnungsspuren der Mautstelle, Videomautspur war frei zur Durchfahrt.
Mitarbeiter der ASFINAG (Österreichischer Autobahnbetreiber) verteilten gekühlte Getränke vor der Einfahrt in den Karawankentunnel - Danke von dieser Stelle. Obwohl ein baldiger Ausbau des Tunnels vielleicht eine größere Effektivität erzielen würde 😉
Okay - bis zum Erreichen von Slowenien hatten wir schon fast 4,5 Stunden im Stau verloren, meinen alten Fahrzeit-Rekord zu brechen war absolut utopisch geworden.
Ich muss gestehen, ich bin sehr stolz auf unsere Kurze - welche 8jährige sitzt fast 18 Stunden im Auto bei durchgängigen 34°C Außentemperatur ohne Murren und macht auch noch fast jeden Spaß mit ?
Geplante Ankunft in Sabunike / Kroatien war zwischen 13-14 Uhr - reale Ankunftszeit 17:45 Uhr !!
Zu der Unterkunft kann ich wenig sagen, nur so viel - für 1 Woche war es okay. Längere Aufenthalte würde ich dort definitiv nicht verbringen wollen.
Der Urlaub war heiß (~36°C Tagsüber, ~24°C nachts), ein schweres Unwetter mit Starkregen erlebt, 2 Tage Bura-ähnliche Winde (nördlicher Fallwind) und für unsere Kurze "...absolut toll ...", da sie mit dem Schwimmen / Tauchen begonnen hat. Und - ganz wichtig - wir haben alte Freunde wieder neu gewonnen ! Sollte der Urlaub 2019 klappen (wegen Termine Schule / OGS / Arbeitgeber), werden wir wieder da Urlaub machen, wo wir schon 2015 waren. Die Ferienwohnung ist komplett saniert worden und es wurde sogar die Terrasse vergrößert.
Die Rückfahrt war absolut kurios. Samstag bei 29°C (!!) in Sabunike um 7:15 Uhr gestartet. Wer die E71 von Zadar Richtung Zagreb kennt, weiß, dass es über Serpentinen ins Hochland geht - je höher wir kamen, desto mehr viel die Temperatur !!! Und Nebel bei Sichtweite von 100-150 m !!!
In Meereshöhe hatten wir 29°C, als wir aus dem Tunnel "Sveti Rok" kamen, hatten wir nur noch 14°C !!!
Die Temperatur hielt sich bis ungefähr Grenze zur Gespannschaft Karlovac, dann stiegt die Temperatur rasant bis auf 33°C max.
Plötzlich Stillstand - Stau - auf der Autobahn. Ca. 5 km bis zur Mautstelle Zagreb - nichts geht mehr.
Kurz vor der Mautstelle konnten man erkennen, dass speziell slowenische Autos "länger" als Autos anderer Nationen abgefertigt wurden. Wir kamen an, bezahlten und wurden quasi vom kroatischen Beschäftigten weiter gescheucht - ????
Zeitverlust fast 1,5 Stunden
Klar, wir waren Viertel nach Sieben gestartet, erste Pinkelpause der Mädels mitten im Nebel, dann gut 1,5 Stunden Stau vor Zagreb - meine Damen drückte es gewaltig. Nächste Raststätte raus und PP (Pinkelpause). Dort kam ich mit einem Autofahrer aus dem Lipperland ins Gespräch. Er war Slowene, der mit seiner Familie Urlaub in Kroatien machte. Er schimpfte auf die Kroaten, die dieses Pause mit Absicht verursachten, nur um Slowenen / Tschechen / Ungarn ärgern wollte. Was sollte ich dazu sagen ??
Hätte ich mal ...
Die nächste Überraschung kam der Abrechnungsstelle Trakoscan - Sperrung eines Tunnels - Wartezeit 1 Stunde - Leute drehten fast durch, nichts ging mehr. Google Maps meldet "Wartezeit < 1 Stunde". Wieder an einer Mautstelle, danach die Grenzkontrolle.
Also runter von der Autobahn, Ausweichroute gesucht, kleinen Grenzübergang ausgesucht, Route gesetzt - und Gas geben !
Während wir durch die ... was auch immer ... knatterten meldete Google Maps für die gesamte Rückfahrt "sehr viel Verkehr" .... na Danke !!
Am Grenzübergang ... war nichts ... noch nicht einmal Grenzpolizei oder Zoll. Häh, Schengenabkommen doch nicht außer Kraft gesetzt ? Keinerlei Hass auf dem Dorfer ? Scheiße - die slowenische Seite kontrollierten die Österreicher dann die Kroaten und Tschechen extrem, selbst die Österreicher mussten rechts halten - und wir ? Wurden schon von weitem durch gewunken .....
Die Rückfahrt durch Österreich war okay, keinerlei Problem größer 10 Minuten Wartezeit ... 😉
Aber dann ....
Grenzpolizeikontrolle hinter Passau auf der A3 auf deutscher Seite .... noch nie habe ich mich als Deutscher so beschissener gefühlt als bei der Kontrolle !!
Ich habe mich immer schon für die Idee "Europa" eingesetzt und werde es auch zukünftig machen - aber was da ein gewisser Herr Minister aus Bayern abzieht, ist einfach nur widerlich. Hier wird aktive Demokratie komplett außer Kraft gesetzt - nur um ein paar Stimmen vor einer Wahl zu gewinnen.
Wir können ja mal hypothetisch alles zurück drehen ....
Schengenabkommen aufkündigen, alle europäische Werte / Abkommen / Regelungen / Gesetze löschen .... also alles auf vorher stellen.
Was wäre Deutschland ? Was wären die anderen Länder ?
Wir hätten wieder die D-Mark, die so stark wäre, das andere Währungen einfach platt gewalzt würden. Toll ? Glaube ich nicht, der österreichische Schilling wäre wieder bei einem Kurs von 7 Schilling zu 1 DM. Bei der Gletscherschmelze und wegfallenden Ski-Tourismus was würde der Österreichischen Republik an Industrie bleiben ? Die Inflation würde steigen, auf einen Kurs von ......
Was wäre aus der Tschechei ? Die tschechischen Bürger dürfen nicht mal eben so in einem anderen Land arbeiten .... und bekommen kein Kindergeld aus Deutschland ....
Kroatien ? Slowenien ? Serbien ? Würden wahrscheinlich ihren Hass untereinander wieder in einem Bruderkrieg austragen ....
Wann kapieren die Menschen endlich, dass Europa für alle ein Gewinn ist ? Und die "paar" Flüchtlinge, die nach Europa wollen ?
Soll ich jetzt aufzählen, wie viel Menschen am 09.11.1989 plötzlich zur BRD kamen ? Wie viele Menschen wären des Balkankrieges nach Deutschland flüchteten ? Wie viele Menschen kamen ab 1990 als Spätaussiedler nach Deutschland und wurden "ohne Murren" integriert ?
Labels:
Sommer,
Urlaub2018
Mittwoch, 8. August 2018
Sommerurlaub 2018 - Heiße Phase beginnt ....
Es sind nur noch wenige Tage, bis dass wir in unseren (wohl verdienten) Sommerurlaub starten.
Je näher der Start kommt, desto "verrückter" wird unsere Kurze ....
Spielzeug einpacken, "neee, doch nicht !", Spielzeug auspacken, Tauchermaske einpacken, Schnorchel suchen und einpacken, Kuscheltiere aussuchen, eine Liste machen, dann entsprechende Plüschtiere einpacken, die, die nicht auf der Liste stehen, wieder in der Versenkung verschwinden lassen, usw. usw. usw.
Hach, ich muss nur das Auto packen.
Schön ! 😊😊
Je näher der Start kommt, desto "verrückter" wird unsere Kurze ....
Spielzeug einpacken, "neee, doch nicht !", Spielzeug auspacken, Tauchermaske einpacken, Schnorchel suchen und einpacken, Kuscheltiere aussuchen, eine Liste machen, dann entsprechende Plüschtiere einpacken, die, die nicht auf der Liste stehen, wieder in der Versenkung verschwinden lassen, usw. usw. usw.
Hach, ich muss nur das Auto packen.
Schön ! 😊😊
Labels:
Urlaub2018,
Zwanzigachtzehn
Sonntag, 8. Juli 2018
Testversuch Sommerurlaub 2018 - Google Maps Offline-Daten
Leider - und dies sage ich wirklich ehrlich - hat mein Becker Navi Z205 seinen Lebenswillen ausgehaucht ....
Seit 2009 sehr gute Dienste gemacht. Einige tausende Kilometer mich ohne große Problem durch die Wirre des deutschen Verkehrs geführt - nur das Ende war weniger dramatisch - das Display bliebt schwarz, keine Reaktion mehr, null. Nada. Niente. Nix mehr.
Na gut ...
Alternativen ?
Nicht wirklich ! Wer einmal Becker gefahren hat, packt nichts anderes mehr an ...
Is' so !
Also - was gibt es auf dem Markt, am besten kostenlos, ohne weitere Folgekosten ?
Nach langem Ausprobieren verschiedener Online-Maps bleibe ich bei Google Maps bzw. den Offline-Daten.
Heute mal ausprobiert - klappt sehr gut.
Das wäre dann auch abgehakt 😉
Seit 2009 sehr gute Dienste gemacht. Einige tausende Kilometer mich ohne große Problem durch die Wirre des deutschen Verkehrs geführt - nur das Ende war weniger dramatisch - das Display bliebt schwarz, keine Reaktion mehr, null. Nada. Niente. Nix mehr.
Na gut ...
Alternativen ?
Nicht wirklich ! Wer einmal Becker gefahren hat, packt nichts anderes mehr an ...
Is' so !
Also - was gibt es auf dem Markt, am besten kostenlos, ohne weitere Folgekosten ?
Nach langem Ausprobieren verschiedener Online-Maps bleibe ich bei Google Maps bzw. den Offline-Daten.
Heute mal ausprobiert - klappt sehr gut.
Das wäre dann auch abgehakt 😉
Labels:
Grundsätzliches,
OPEL Combo,
Sommer,
Urlaub2018
Mittwoch, 4. Juli 2018
Testpost Tablet
Ich hatte mal das Tablet freigegeben ....
Funktioniert das noch ???
Jupp, aber falsche Schriftform 😂
Samstag, 23. Juni 2018
Sommerurlaub 2018 - Probleme mit der Datenbank
Ich hatte es ja im vorherigen Post geschrieben, dass ich auch dieses Jahr die Verbrauchswerte des OPEL Combo dokumentieren wollte werde.
Bei der Übersicht des Durchschnittsverbrauch kamen mir jedoch Zweifel hoch, ob den meine Berechnung bei Teilbetankungen stimmen würde.
Punkt a) : Was sind Teilbetankungen ? Ganz einfach erklärt ...
Idealerweise sollte man immer Volltanken, Berechnung ist einfacher ;-)
Aber nicht immer ist das möglich ....
Betankung 22,56 Liter für 378 km (Teilbetankung)
Betankung 34,34 Liter für 468 km (Teilbetankung)
Betankung 59,87 Liter für 872 km (Vollbetankung)
Gerechnet wird idealerweise ....
(Betankung / Reichweite) * 100 = Durchschnittsverbrauch auf 100 km
.... funktioniert aber nicht bei Teilbetankungen !!
(22,56 Liter / 378 km) * 100 = 5,96 Liter / 100 km
Woher weiß ich, dass wirklich nur die 22,56 Liter verbraucht wurden und nicht vielleicht noch ein bißchen von dem vorhandenen Tankinhalt ?
(34,34 Liter / 468 km) * 100 = 7,33 Liter / 100 km
(59,87 Liter / 872 km) * 100 = 6,86 Liter / 100 km
Also ....
((22,56+34,34+59,87)/(378+468+872))*100=
(116,77 / 1718) * 100 = ~ 6,79 Liter / 100 km
Nachdem ich nun zigmal hin und her gerechnet habe, bin ich überzeugt, so die Teilbetankungen richtig auszurechnen.
Wenn es nicht stimmen sollte, bitte melden .... (auch geht ja nicht mehr wegen dem DSGVO .... so ein Pech :-P )
Aber ....
Nachdem ich die Berechnungen in der Datenbank neu erstellt habe, zeigt sich mir ein völlig neue Grafik ....
Alle 3 "Urlaubsblöcke" passen !
Nur der letzte Block auf der rechten Seite verwundert mich ein wenig .... Kann es wirklich am Winter 2017 / 2018 gelegen haben ?
Oder am verstopften Kraftstofffilter ?
Wie auch immer - der Verbrauch fällt im Moment, alles gut ;-)
Bei der Übersicht des Durchschnittsverbrauch kamen mir jedoch Zweifel hoch, ob den meine Berechnung bei Teilbetankungen stimmen würde.
Punkt a) : Was sind Teilbetankungen ? Ganz einfach erklärt ...
Idealerweise sollte man immer Volltanken, Berechnung ist einfacher ;-)
Aber nicht immer ist das möglich ....
Betankung 22,56 Liter für 378 km (Teilbetankung)
Betankung 34,34 Liter für 468 km (Teilbetankung)
Betankung 59,87 Liter für 872 km (Vollbetankung)
Gerechnet wird idealerweise ....
(Betankung / Reichweite) * 100 = Durchschnittsverbrauch auf 100 km
.... funktioniert aber nicht bei Teilbetankungen !!
(22,56 Liter / 378 km) * 100 = 5,96 Liter / 100 km
Woher weiß ich, dass wirklich nur die 22,56 Liter verbraucht wurden und nicht vielleicht noch ein bißchen von dem vorhandenen Tankinhalt ?
(34,34 Liter / 468 km) * 100 = 7,33 Liter / 100 km
(59,87 Liter / 872 km) * 100 = 6,86 Liter / 100 km
Also ....
((22,56+34,34+59,87)/(378+468+872))*100=
(116,77 / 1718) * 100 = ~ 6,79 Liter / 100 km
Nachdem ich nun zigmal hin und her gerechnet habe, bin ich überzeugt, so die Teilbetankungen richtig auszurechnen.
Wenn es nicht stimmen sollte, bitte melden .... (auch geht ja nicht mehr wegen dem DSGVO .... so ein Pech :-P )
Aber ....
Nachdem ich die Berechnungen in der Datenbank neu erstellt habe, zeigt sich mir ein völlig neue Grafik ....
Nur der letzte Block auf der rechten Seite verwundert mich ein wenig .... Kann es wirklich am Winter 2017 / 2018 gelegen haben ?
Oder am verstopften Kraftstofffilter ?
Wie auch immer - der Verbrauch fällt im Moment, alles gut ;-)
Donnerstag, 14. Juni 2018
Sommerurlaub 2018 - Verbrauchswerte wie auch 2015
Wie auch schon 2015 werde ich die Verbrauchswerte des OPEL Combo auf der Seite Spritmonitor.de dokumentieren ....
Hier geht es zu meinem Profil auf der Seite ...
Hier geht es zu meinem Profil auf der Seite ...
Labels:
Kroatien,
OPEL Combo,
Urlaub2018
Sommerurlaub 2018 - Wo geht's hin ?
Wer neugierig ist und wissen möchte, wohin unser Urlaub führt ...
Hier ein kleiner Tipp ...
Hier ein kleiner Tipp ...
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Labels:
Urlaub2018
Dienstag, 12. Juni 2018
Sommerurlaub 2018 - Bestätigung da, jetzt steht uns nichts mehr im Wege
Ich hatte es schon kurz per Mobiltelefon (altdeutsch für Smartphone) mitgeteilt.
Die Bestätigung der Vermieter ist da, kam per Mail.
Nun laufen die Vorbereitungen (häh ... ? Sind doch noch 2 Monate ... ?) an ...
Gestern kam unsere Kurze (sie freut sich wie Bolle) angerast und packte hastig ihre Puppenklamotten zusammen stopfte sie in den Puppenkoffer und raste wieder ins Kinderzimmer ... nur um 5 Minuten später zurück zu kommen, die gesamten Klamotten wieder auszupacken und mir zu sagen, "Papa, ich habe ja noch ein paar Tage Zeit !" - Jupp, hast du, mein Kind.
Erfahrungsgemäß schreiben Anbieter von Ferienwohnungen gerne, was sich alles an Haushaltsgerätschaften in ihren Wohnungenbefindet - befinden sollte - befinden könnte - befinden müsste ....
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass hier Realität und Fiktion teilweise Lichtjahre trennen. Daher nehmen wir gerne Sachen mit, die eigentlich selbstredend sein sollten. In dem letzten Urlaub musste wir Tassen vor Ort kaufen, da der Geschirrschrank alles (kunterbunt zusammen gestellt) hatte, nur eben keine Tassen. Der Vermieter darauf, "Oh ...". Egal, wir haben reichlich Platz im Auto, alles kein Problem.
Wie hat unsere Kurze das so schön gesagt ?
Die Bestätigung der Vermieter ist da, kam per Mail.
Nun laufen die Vorbereitungen (häh ... ? Sind doch noch 2 Monate ... ?) an ...
Gestern kam unsere Kurze (sie freut sich wie Bolle) angerast und packte hastig ihre Puppenklamotten zusammen stopfte sie in den Puppenkoffer und raste wieder ins Kinderzimmer ... nur um 5 Minuten später zurück zu kommen, die gesamten Klamotten wieder auszupacken und mir zu sagen, "Papa, ich habe ja noch ein paar Tage Zeit !" - Jupp, hast du, mein Kind.
Erfahrungsgemäß schreiben Anbieter von Ferienwohnungen gerne, was sich alles an Haushaltsgerätschaften in ihren Wohnungen
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass hier Realität und Fiktion teilweise Lichtjahre trennen. Daher nehmen wir gerne Sachen mit, die eigentlich selbstredend sein sollten. In dem letzten Urlaub musste wir Tassen vor Ort kaufen, da der Geschirrschrank alles (kunterbunt zusammen gestellt) hatte, nur eben keine Tassen. Der Vermieter darauf, "Oh ...". Egal, wir haben reichlich Platz im Auto, alles kein Problem.
Wie hat unsere Kurze das so schön gesagt ?
"Wir haben ja noch ein paar Tage Zeit" ;-)
Labels:
OPEL Combo,
Urlaub2018
Sommerurlaub 2018
Gerade E-Mail bekommen - Stop - Urlaub bestätigt - Stop - Juchhuu - Stop
Mehr heute Abend ;-)
Labels:
Urlaub2018
Sonntag, 10. Juni 2018
Sommerurlaub 2018 - Die Vorbereitungen laufen an ....
Nachdem ich von der Geschäftsführung (wieder einmal) ein klares "Jein" bekommen habe, wagte ich einen Vorstoß ...
Ich wählte einen Ort in Kroatien und sagte, dorthin.
Das Beschreiben der anschließenden Diskussion, die zuerst in Tränen ersticken drohte, dann jedoch sich zu Guten wendete, spare ich jetzt aus.
Auf Umwege, aber wir kommen ....
Eine kurze Anfrage per Whatsapp an unseren "Katzen-Nanny" losgeschickt - erstes grüne Licht am Abend :-) Danke auch über diese Seite, was würde wir ohne ihn machen ? Nicht in den Urlaub fahren können !!
Jetzt noch einige Hotels angeschrieben, da wir in unserem Urlaub 2015 festgestellt haben - 1400 km an einem Stück war Früher. Wir (insbesondere ich) schaffen die Strecke an einem Stück - aber warum hetzen und quälen, wenn es auch bequemer geht ?
2015 sind wir abends um 22°° Uhr losgefahren, waren gegen 4°° Uhr in Passau und wussten nicht, ob Tankstellen in Österreich geöffnet haben. Sicherheitshalber noch eine kleine Pause gemacht, dann weiter. Waren dann gegen 11°° in Nin, Kroatien. Platt wie die Flunder, gereizt von der Hitze und genervt über unsere damalige Vermieterin - sie hatte die Wohnung weiter vermietet ....
Also dieses Mal machen wir es besser *Daumen drücken* ....
So, jetzt noch auf die Antworten warten, dann geht's weiter in den Vorbereitungen ....
Ich wählte einen Ort in Kroatien und sagte, dorthin.
Das Beschreiben der anschließenden Diskussion, die zuerst in Tränen ersticken drohte, dann jedoch sich zu Guten wendete, spare ich jetzt aus.
Kroatien - wir kommen !!
Auf Umwege, aber wir kommen ....
Eine kurze Anfrage per Whatsapp an unseren "Katzen-Nanny" losgeschickt - erstes grüne Licht am Abend :-) Danke auch über diese Seite, was würde wir ohne ihn machen ? Nicht in den Urlaub fahren können !!
Jetzt noch einige Hotels angeschrieben, da wir in unserem Urlaub 2015 festgestellt haben - 1400 km an einem Stück war Früher. Wir (insbesondere ich) schaffen die Strecke an einem Stück - aber warum hetzen und quälen, wenn es auch bequemer geht ?
2015 sind wir abends um 22°° Uhr losgefahren, waren gegen 4°° Uhr in Passau und wussten nicht, ob Tankstellen in Österreich geöffnet haben. Sicherheitshalber noch eine kleine Pause gemacht, dann weiter. Waren dann gegen 11°° in Nin, Kroatien. Platt wie die Flunder, gereizt von der Hitze und genervt über unsere damalige Vermieterin - sie hatte die Wohnung weiter vermietet ....
Also dieses Mal machen wir es besser *Daumen drücken* ....
So, jetzt noch auf die Antworten warten, dann geht's weiter in den Vorbereitungen ....
Donnerstag, 7. Juni 2018
Sommerurlaub 2018 - es brennt schon wieder unter den Nägeln ;-)
Ich war beruflich von Mitte Januar '18 bis Ende Mai '18 viel auf deutschen Autobahnen unterwegs - im Schnitt 1500 km pro Woche (!!) ....
Aaaber ....
Ich wäre ein schlechter Monteur, wenn es mich nicht wieder auf die Autobahn ziehen würde ... 😉
Also schaue ich mich gerade nach einem vernünftigen, schönen Urlaubsort um ...
Noch ist nichts genaues geplant, aber irgendwo ans Meer - Wunsch meiner beiden Damen 😉
An den Bildern erkennt es vielleicht, Wunschort wäre wieder Kroatien ....
Aaaber ....
Ich wäre ein schlechter Monteur, wenn es mich nicht wieder auf die Autobahn ziehen würde ... 😉
Also schaue ich mich gerade nach einem vernünftigen, schönen Urlaubsort um ...
Noch ist nichts genaues geplant, aber irgendwo ans Meer - Wunsch meiner beiden Damen 😉
An den Bildern erkennt es vielleicht, Wunschort wäre wieder Kroatien ....
Freitag, 25. Mai 2018
Serengeti-Park Hodenhagen
Wir
waren heute im Serengeti-Park Hodenhagen !
Wie
ein vollgepackter Sherpa bin ich mit meinen beiden Damen
losgeschlürrt.
Eins
vorweg – der absolute Hammer !!
Der
Park ist riesengroß, die Tiere dort haben (ähnlich wie in ihrem
natürlichen Lebensbereich) riesige Areale, in denen sie sich frei
bewegen können. Durch den Park führen Straßen, auf denen man mit
seinem eigenen PKW fahren kann (was wir nicht gemacht haben, wir sind
…) oder mit einer geführten Busfahrt. Wir entschiedenen uns für
die Busfahrt (+ 5,50 € pro Person, Dauer ca. 1 Std. 15 Min.), da
wir die Tiere benannt haben und auch Fotos schießen wollten.
Leider
haben wir erst nach der Busfahrt beim Betrachten der Bilder gesehen,
dass auf den Fotos mehr Spiegelungen durch die Scheiben waren als
Tiere. Die Erklärungen der Busfahrerin (Rangerin Sanni) war absolut
informativ, unterhaltsam, lustig und kurzweilig.
Nach
der Busfahrt machten wir ein kleines Picknick, um uns a) ein bisschen
zu stärken (wir hatte heute knapp 30°C und strahlende Sonne) und b)
um uns erst einmal zu orientieren – der Park ist wirklich riesig,
auch was für Kinder angeboten wird.
Unsere
Kurze hatte in einer (derzeitig) ausgestrahlten Werbung gesehen, dass
man Totenkopfäffchen (Herr Nilsson von Pipi Langstrumpf) füttern
könnte – also entschieden wir uns, verschiedene
„Dschungel“-Bereiche zu Fuß zu erkunden. Wahrscheinlich war es
der Hitze geschuldet, die meisten Äffchen bzw. Affenarten waren in
ihren Häusern bzw. lagen irgendwo im Schatten. Nachdem wir
schlussendlich zu den Totenkopfäffchen kamen – konnte man die gar
nicht füttern. Unsere Kurze enttäuscht. Wichtig ! - nicht von den
Gehegen oder von den Tieren, sondern von der Werbung, sie hat
wirklich gedacht, sie könne die Äffchen füttern.
Bei
dem Schimpansen-Gehege startet auch die „Dschungel-Safari-Tour“ -
unbedingt mitmachen !! Wir haben uns schlapp gelacht !! Ein absolutes
Highlight in dem ganzen Park – Tausend Dank von dieser Stelle an
die Fahrerin Heike. Ich habe immer noch die Fingernägel meiner
Sitznachbarin im Oberschenkel !!
Von
dort ging es zur Aussichtsplattform, zu der man über eine lange,
wackelige Hängebrücke gelangt.
Achtung
! Liebe Väter, wenn ihr wie ich mehr als 120 kg auf die Waage bringt
… wartet, lasst eure Frau vorgehen und springt dann auf die Brücke
:-D Meine Frau hat eine halbe Stunde kein mit mir geredet :-D –
okay von den anderen Besuchern auf der Hängebrücke habe ich mir
auch böse Blicke eingefangen. Die Aussicht von der Plattform ist
aber grandios – man kann den „Ostafrika“-Bereich überblicken.
Lohnt sich !!
Von
der Aussichtsplattform wollte unsere Kurze zu den Elefanten-Bereich,
der über einen Fußweg erreichbar ist. Aber – die Hitze fordert
ersten Zoll – nur mit Versprechen wollte unsere Kurze weiter.
Wir
hatten unserer Kurzen versprochen, dass wir von dort aus zu dem
„Kinderspielbereich“ gehen – mit einem kurzen Abstecher ist das
neue „Jurassic Safari“-Bereich. Für Dinosaurier-verrückte-Kinder
(wie unsere Kurze) ein absolute Muss.
Und
– oh Wunder – nachdem 2-3 Mal mit dem Pferdekarussell gefahren
worden ist, lief das Kind wieder … ;-)
Na
gut, wir hatten die Tiere gesehen, also warum nicht im
Vergnügungsbereich ein wenig ausspannen. Meine Frau und die Kurze
fuhren Achterbahn, unsere Kurze zog mich dann ins Riesenrad. Während
wir da so unsere Runden drehten, sah unsere Tochter die
„Aqua-Safari“. Dort kann man mit sogenannten Schlickrutschern
(Boote mit Luftschraubenantrieb) eine große Tour machen.
Von
dieser Seite mal ein dickes Dank an den Fahrer Dirk – das nächste
Mal sitze ich neben Dir ! Ich sage nicht, warum und wieso – die
Tour ist absolut spitze ! Nicht nur das Dröhnen des V8-Motors beim
Beschleunigen, sondern auch das Feeling ! Geil !!
Wir
hatten nach der Tour kurz auf die Uhr geschaut – es waren da fast 6
Stunden im Serengeti-Park schon aufgebraucht ! Die Zeit verging wie im
Flug, aber noch 2 ½ Stunden Rückfahrt laut Google Maps. Also
letzten Proviant verbraucht und auf den Rückweg gemacht.
Fazit:
Ein
Besuch lohnt sich auf jeden Fall (auch ein Wiederbesuch). Der „hohe“
Eintrittspreis von € 113,- (inklusive Busfahrt 3 Personen á €
5,50) für 2 Erwachsene und 1 Kind schreckt vielleicht ab, sind es
aber auf jeden Fall wert.
Alle weiteren Aktivitäten (Dschungel
Safari Tour etc.) sind kostenlos bzw. im Preis inbegriffen. Die
Preise an den vielen Bistros und Imbissbuden scheinen für einen Park
dieser Größe okay zu sein, wir hatten aber mehr als genug Proviant
und Getränke mitgeschlürrt.
Tolle Shows der Fahrer, sei es im Bus
durch den Park oder der Dschungel-Safari-Tour oder die Fahrt in der
Aqua-Safari.
Ich rate davon ab, einen Bollerwagen oder ähnliches
mitzunehmen – man kann sie schlichtweg nicht mit in den Bus
mitnehmen. Oder man muss Opa/Oma/buckelige Verwandtschaft mit einladen …
Manko/s:
Was
ich schade fand – kaum Mülleimer (oder nur an einem Platz ganz
viele).
Die Fenster des Busses waren sehr dreckig, was ein
fotografieren der Tiere schlichtweg nicht möglich macht.
Ausserdem
sahen wir einen Autofahrer, der mit offener Seitentür durch den Park
fuhr – öffentlich auspeitschen. Welcher hohen Gefahr der Fahrer
seine Familie aussetzte, widerspricht dem menschlichen Verstand. Ich
persönlich hätte den Fahrer samt Familie aus dem Park geworfen …
Zum Glück sah es unsere Busfahrerin früh genug und ermahnt ihn,
ansonsten wäre der Idiot so in den Raubtierbereich gefahren.
Auf
dem Parkplatz sollte der Betreiber vielleicht ein Schild (oder besser
mehrere) anbringen, in welcher Richtung sich die Ausfahrt befindet
;-) das spart orientierungsloses Suchen genervter Väter ;-)
Meine Bewertung:
***** Absolut der Hammer ! *****
Sonntag, 13. Mai 2018
Präriehunde im Vogelpark Heiligenkirchen
Ist ja jetzt kein Geheimnis, wir sind des Öfteren im Vogelpark Heiligenkirchen anzutreffen ...
Wir fühlen uns dort wohl, unsere Kurze füttert Papageien, Wellensittiche und und und ...
Gestern habe ich mich ausschließlich (okay, eine Ausnahme) um die dort lebenden Präriehunde "gekümmert" ....
Wir fühlen uns dort wohl, unsere Kurze füttert Papageien, Wellensittiche und und und ...
Gestern habe ich mich ausschließlich (okay, eine Ausnahme) um die dort lebenden Präriehunde "gekümmert" ....
Ach ja, der Rotmilan war (wie immer) auch wieder da ....
Labels:
Ausflüge,
Coolpix P900,
Copyright,
Vogelpark Heiligenkirchen
Abonnieren
Posts (Atom)
Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert
Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...
-
Wir sind heute morgen bei leichten Regen gestartet Richtung Hamburg .... Direkt neben dem Haupteingang befindet sich ein relativ großes Pa...
-
Ich hatte geschrieben, dass meine Frau sich ihr Sprunggelenk verdreht oder verstaucht hatte. Pustekuchen ! Außenbandriss !! Na denn .... ...
-
Nun kommt der letzte Reisebericht aus dem Urlaub 2022 Kroatien .... Um es kurz auszudrücken - es war heiß, es war schön und wir vermissen es...