Sonntag, 29. Dezember 2013

Bericht OPEL Combo

Naja, dann eben doch schnell hinterher ....

Route 1 (Hinfahrt):
 

Erstellt von Google Meine Tracks auf Android

Name: Paderborn - Hamburg
Art der Aktivität: Fahren
Beschreibung: Fahrt von Paderborn nach Hamburg zum Tropen-Aquarium Hagenbeck
Gesamtstrecke: 286,61 km (178,1 Meile/n)
Gesamtzeit: 2:38:31
Zeit in Bewegung: 2:33:13
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 108,48 km/h (67,4 Meile/h)
Durchschnittliche Geschwindigkeit in Bewegung: 112,23 km/h (69,7 Meile/h)
Maximale Geschwindigkeit: 162,58 km/h (101,0 Meile/h)
Durchschnittliches Tempo: 0:33 min/km (0:53 min/Meile)
Durchschnittliches Tempo in Bewegung: 0:32 min/km (0:52 min/Meile)
Schnellstes Tempo: 0:22 min/km (0:36 min/Meile)
Maximale Höhe: 215 m (705 Fuß)
Minimale Höhe: -8 m (-28 Fuß)
Höhenunterschied: 1263 m (4143 Fuß)
Maximales Gefälle: 8 %
Minimales Gefälle: -4 %
Aufgezeichnet: 29.12.2013 08:42
 
Route 2 (Rückfahrt):


Erstellt von Google Meine Tracks auf Android

Name: Hamburg - Paderborn
Art der Aktivität: Fahren
Beschreibung: Fahrt vom Tropen-Aquarium Hagenbeck nach Paderborn
Gesamtstrecke: 287,45 km (178,6 Meile/n)
Gesamtzeit: 2:42:48
Zeit in Bewegung: 2:35:33
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 105,94 km/h (65,8 Meile/h)
Durchschnittliche Geschwindigkeit in Bewegung: 110,87 km/h (68,9 Meile/h)
Maximale Geschwindigkeit: 149,66 km/h (93,0 Meile/h)
Durchschnittliches Tempo: 0:34 min/km (0:55 min/Meile)
Durchschnittliches Tempo in Bewegung: 0:32 min/km (0:52 min/Meile)
Schnellstes Tempo: 0:24 min/km (0:39 min/Meile)
Maximale Höhe: 206 m (675 Fuß)
Minimale Höhe: -3 m (-8 Fuß)
Höhenunterschied: 1370 m (4496 Fuß)
Maximales Gefälle: 4 %
Minimales Gefälle: -26 %
Aufgezeichnet: 29.12.2013 13:37
 
Wie viel Diesel ich nun gebraucht habe, kann ich nur schätzen ....
Der Bordcomputer zeigt mir jedoch noch eine Reichweite von 250 km an, als Durchschnittverbrauch berechnet dieser mir 7,1 L/100 km - was bei ständigen Gegenwind auch durchaus berechtigt ist.
 
Aber der genaue Verbrauch wird nachgereicht ... oder hier nachschauen ....

Ansonsten kann ich nur sagen, ich bin mit meiner Entscheidung, einen +Opel #Combo gekauft zu haben, nicht enttäuscht worden ...

Weitere Fahrten folgen ... und Berichte natürlich dann auch ;-)

Besuch des Tropen-Aquarium Hagenbeck im Tierpark Hagenbeck Hamburg

Wir sind heute morgen bei leichten Regen gestartet Richtung Hamburg ....

Direkt neben dem Haupteingang befindet sich ein relativ großes Parkhaus (Park & Ride), ein Tagesticket kostet 4 € - ist somit also absolut erschwinglich.

Der Eintritt kostet für 2 Erwachsene und ein 3jähriges Kind 28,00 €, was meiner Meinung nach knapp an der Schmerzgrenze liegt. Andere Tierparks sind wesentlich teurer .....

Erstes Problem: Es ist ja ein Tropen- und Aquariumsbereich des Tierparks Hagenbeck .... Moment, kein Tropen-Aquarium ? Nö ....
Draußen kalt und windig, entsprechend angezogen standen wir dann im Eingangsbereich, wo uns satte 28-30°C warme Luft entgegen strömte ....
Wohin mit unseren Winterjacken ?
Normalerweise sind im Eingangsbereich (ähnlich wie im Schwimmbad) abschließbare Fächer / Garderoben, die aber leider an einem Sonntag im Winter total überfüllt bzw. alle weg waren.
Die beiden "Kartenabreisser" / Kontrolleure waren total nett und zeigten uns Fächer, die draußen geschützt unter einem Dach standen - Jacken gesichert.

Leider stieß ich schnell in dem Gebäude mit meiner Kamera an ihre Grenzen ... für die Kamera war es schlichtweg zu dunkel ... daher habe ich nur sehr wenige, verwertbare Bilder machen können.

Hier einige Bilder :
















Wie ich oben schon schrieb ... ein Tropen- und Aquariumsbereich ... Absolut sehenswert sind wirklich die verschiedenen Aquarien ... absolute Spitzenklasse das große Becken mit der gewölbten Plexiglasscheibe ... !!! 

Der Tropenbereich war ... naja ... es mag an den vielen Besuchern gelegen haben, vielleicht auch am Wetter ... es gibt Zoo's, die haben übersichtlichere Bereiche, in denen sich die Tiere aufhalten.
Schön gefiel mir der Bereich der Nilkrokodile. Das Becken konnte von oben und von unten durch große Sichtscheiben eingesehen werden.

Am Besten ist es, wenn sich jeder selber eine Meinung bildet. Die 28 € Eintritt sind es auf jeden Fall wert - nur alleine der Aquariumsbereich bleibt uns persönlich als "wahhnnsinnn" im Gedächtnis.

In diesem Sinne ;-)

Ah, bevor ich es vergesse: Es war ja heute quasi die erste "Langstrecke" mit dem Combo ... Gesonderter Bericht folgt ... morgen ... oder so ;-)

Samstag, 28. Dezember 2013

Morgige Fahrt

Der Wagen ist aufgetankt ... 
... die Route im Navi gespeichert ... 
... die Kamera mit frischen Batterien "gefüttert" ...
... Butterbrote und Gemüse wird morgen früh fertig gemacht ...
... die Webcam ausgerichtet ...

... morgen früh fahren wir los und besuchen ein weiteres Wunschziel auf unserer "To-Do-Liste-Bei-Schlechtem-Wetter" ...

Was soll man auch sonst machen ;-)

Dienstag, 24. Dezember 2013

Weihnachtsfest 2013

Wir wünschen allen Besuchern und deren Familien und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2013 !!


Bevor irgendwelche Unkenrufe laut werden - nein, das ist keine erkrankte Nordmann-Tanne, das ist ein künstlicher Tannenbaum und ja, der steht bei uns im Wohnzimmer. Künstlich ? Wegen unserer kleinen Tochter ...

Montag, 23. Dezember 2013

Zehntausend Besucher in greifbarer Nähe

Irgendwann heute Nacht bzw. im Laufe des morgigen Tages "knacke" ich in meinem Blog die 10.000 !!

10.000 Besucher, die mein Blog besucht haben - WOW !!!

Danke schön !!

Samstag, 21. Dezember 2013

Langsamer Umbau

So - nu' hab' ich endlich Urlaub :-)

Bedingt durch die gute Auftragslage und viel Arbeit, die damit verbunden ist, komme ich leider nur langsam zu dem Umbau meines Blogs ....

Als Erstes habe ich (wie man in der rechten Spalte sieht) ein witziges (finde ich) Applet installiert. Gibt es auch als 3D-Globus, dafür habe ich aber nicht die Besuchermassen ;-)

Die Tage werde ich mich hin und wieder an den Rechner setzen und ein biß'l hier und da fummeln, primär geht die Familie aber vor.

In diesem Sinne ;-)

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...