Samstag, 31. Oktober 2015

Faszinierend Teil 2

 Wie versprochen, hier mal den ganzen Kirschbaum ....




... ein kleiner Fokus auf einen Ast ...


... vom 25.10.2015 bis heute 31.10.2015.

Ich vermute mal, es wird nicht mehr ganz eine Woche dauern, bis der Baum komplett sich seiner Blätter entledigt hat.

Kann ja dann noch mal ein Bild nachschieben ;-)

Freitag, 30. Oktober 2015

Schon faszinierend ....

... wie schnell Mutter Natur sich verändern kann ....

Die erste Aufnahme ist vom25.10.2015 ....


.... ein noch recht "normaler" Kirschbaum ....

.... jedoch 4 Tage später ....

  
.... sah der Baum schon nicht mehr soo normal aus. Die Blätter hatten sich stark gelb verfärbt. Mittlerweile (also heute 30.10.2015) sind schon viele Blätter abgefallen, werde morgen (hoffentlich bei Sonnenschein) noch einoder zwei Bildchen machen können ....

Tja, wir entfernen uns mehr und mehr von der Sonne :-P

Sonntag, 25. Oktober 2015

Es wird herbstlich .....

... so langsam ...

Hier einige Impressionen aus Paderborn ...





... aber auch für die Tiere wird es langsam herbstlich ...

Ein Buchfink im herbstlichen Kirschbaum ....

... und was ist mit den Insekten ? Auch für die wird es langsam eng, wenn Kälte und Schnee an die Türe klopfen, sieht es schlecht aus ...

Zweipunkt (Adalia bipunctata)
Zweipunkt (Adalia bipunctata)

... wir wollen gleich noch einen kleinen Spaziergang machen.

Vielleicht mache ich gleich noch ein paar Bilder ;-)

Sonntag, 18. Oktober 2015

Verwandtschaft - Genealogie

Ich liege noch wach hier so rum und dachte gerade so über "meine" Stammbaumforschung nach.

Schließlich "kämpfe" ich mich nun  seit fast 14 Jahren durch Archive, fragte Tanten & Onkel, nehme Rüchschläge in Kauf, telefoniere durch die ganze Welt - nur um Daten von a) Verstorbenen zu bekommen  und b) falsche Hinweise zu löschen.

Nun habe ich festgestellt, dass ich Verwandtschaft in Großbritannien und in Amerika habe. Genau - Harlow in der Nähe von London und in San Francisco.
Und das "nur" auf der mütterlichen Seite meines Vaters. In den anderen Zweigen bin ich noch nicht soweit, obwohl ich mittlerweile die Daten von ca. 1.300 Personen (Blutlinie) habe. Blutlinie heißt hier, dass diese Personen direkt von meinen Stammhaltern abstammen bzw. dass ich mit den Nachkommen direkt verwandt bin. Meine Töchter haben rechnerisch (ich habe noch nicht alle Daten aus der Ebene) ca. 900-1300 Cousins und Cousinen ....

In der väterlichen Linie stehe ich vor 2 großen Problemen. Problem 1 - das im Kirchenarchive archivierte Kirchenbuch ist sehr schwer leserlich und komme dort nicht wirklich weiter - und das bringt mich zu Problem 2. Wir haben ein Wappen (siehe etwas weiter unten). Schön. Ein Wappen, wo mich sogenannte Heraldiker einen Lügner bezeichnet haben. Der Stamm, der mit dem oder durch das Wappen erklärt wird, wäre ausgestorben. Und nun komme ich zum Problem 1 zurück. Ich kann es nicht nachschauen.

Aaaarrrrgggghhh Teil 1

Nächste Baustelle - die väterliche Linie mütterlicherseits. Der Nachname enthält der Buchstaben Ö - na und ? Den Buchstaben gibt es als solchen erst ab 1850 / 1860, teilweise in anderen Archiven auch erst noch später ..... Also gibt es nun Schreibweisen mit OE oder nur O oder komplett anders ....

Edit 21.10.2015:
Es betrifft nicht nur diese Linie, in der Linie mütterlicher Seits gibt es diverse Schreibweisen, die es a) so nicht mehr gibt und b) die es erst seit 1850 gibt.


Aaaarrrrgggghhh Teil 2

Dann das leidliche Problem mit Streit in den Familien. Da kann ich Beispiele bringen, da träumt der Chef ....

Beispiel 1:
Um 1780 waren die Menschen der Rechtschreibung nicht so mächtig, wie es heute ist. Obwohl - manchmal bin ich mir da nicht sooo sicher. Aber egal. Damals endete ein Name mit dem Buchstaben E - irgendwann hängte irgendwer da aber noch ein N dran. Also endete der Nachname jetzt plötzlich mit EN anstelle mit E. Und Zack - seitdem behauptet der Zweig der Familie, sie wären anderen Ursprung. Blödsinn, der Fehler ist sogar im oder durch das Kirchenarchive belegbar ..... 


EDIT 22.01.2016:

Um es einfacher zu machen, habe ich a) ein Bild mit Namen erstellt ....


und hier b) ein Ausschnitt aus einem originalen Kirchbuch aus dem Jahr 1862 (und die konnten schon ordentlich schreiben) ....


EDIT 22.01.2016 ENDE !!


Beispiel 2:
Manche "Zweige" reden seit Jahrzehnten nicht miteinander, weil irgendwann ein Bruder (oder eine Schwester) dem anderen Bruder (oder der anderen Schwester) vor die Karre trat (oder urinierte) oder so ähnlich. Daraus resultiert, dass Unterlagen vernichtet wurden oder Unwahrheiten erzählt werden.
Für mich als Chronist (und so sehe ich mich ein wenig) ist das alles andere als witzig.

Wenn ich nun schon seit fast 14 Jahren oder vielleicht schon länger an dem Stammbaum meiner Familie arbeite, werde ich wohl noch weitere 14 Jahre für die Komplettierung brauchen. Aber - die Familie ruht ja nicht. Sie wächst, wird neugeboren oder stirbt.

Ein ständiges Kommen und Gehen.

Ich werde wohl irgendwann meine Arbeit an den nächsten Verwandten abgeben und auch zu einem Zweig im Stammbaum werden.

Edit 21.10.2015:
Ich habe einmal das "unglaubliche" Wappen hier angehängt. Auf die Gefahr, dass ich wieder in der Luft zerrissen werde ....



Dieses Wappen befindet sich nun seit ca. 1790-1800 in familiären Besitz. Ob es nun damals "geklaut" wurde (was damals (um 1780-1790) durchaus der Fall war) oder ob es sich wirklich um das Wappen der Familie Roth handelt, weiß ich nicht. Ich möchte hiermit feststellen, dass die Familie Roth (also meine) dieses Wappen NICHT führt. Ich weiß nur nicht, woher es stammt. Ein Heraldiker (also jemand, der Wappenkunde beherrscht oder sich damit auskennt) bot mir an, für viel Geld das herauszufinden. Pööh, irgendwann finde ich es selber heraus .....

Habe ja Zeit ....

Freitag, 16. Oktober 2015

Besucherzahlen ausgewertet

Gelangweilt habe ich mal ein bisschen in den Auswertungen dieses Blog's nachgeschaut und mich hätte es fast vom Hocker gehauen .....


Also ....

Browser -> Chrome mit über 90% .... naja, kann ich mir ja noch vorstellen,

aber

Betriebssystem Linux mit 93% ....... ?????? Und Windows "nur" mit 4% ????

Immerhin 9 Besucher benutzen einen Macintosh, 8 Besucher sind mit einem Android-Smartphone auf dem Blog gewesen und ein iPhone hat sich hier eingefunden.

Aber 93% Linux-User ......


Muss mal Blogger anschreiben, ob die Statistik ernst zu nehmen ist ..... oder ob da ein Fehler vorliegt.

Ich habe ja mittlerweile (Stand 16.10.2015 22:34 Uhr) 27134 Besucher auf dem Blog gehabt ......


EDIT:
Ich kleines Dummerchen ....

Man sollte unter Statistiken dann auch bitte auf "Alle Zeiten" als gewünschten Berichtszeitraum gehen und nicht "Woche" .....

Okay, ich nehmen von den Tabletten jetzt weniger ....

Alles zurück, keine Mail, sondern weniger Etoricoxib .....

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Schneeregen 14.10.2015

Ich konnte es kaum fassen, tatsächlich hatten wir heute morgen bei ca. 1°C leichten Schneeregen, der nach und nach in Schneefall überging und sogar liegen geblieben ist.

Musste das Bild Aufgrund schlechter Lichtverhältnisse nach bearbeiten.

Auf dem Rasen ist der Schnee liegen geblieben - okay, waren nur ein paar Millimeter, aber der Schnee blieb liegen.
Auf dem Wochenmarkt erklärte mir ein befreundeter Metzger, dass er heute morgen bei sich zuhause Schlitten hätte fahren können - es lagen bei ihm knapp 10 cm Schnee !!!

Also jetzt mal ehrlich - wann hatten wir das letzte Mal am 14. Oktober Schnee ???

Ein Bekannter, der mal vor geraumer Zeit Jäger war (er ist 78 Jahre alt), erzählte mir auf dem Markt (dort treffen sich die "Alten" immer), dass er schon vor 3-4 Wochen bei einem Spaziergang im Wald gesehen hat, dass Wildschweine schon an den Futterstellen im Wald waren. Er hat so etwas noch nie in seiner Laufbahn als Jäger gesehen. Er (seine Meinung) glaubt fest daran, dass dieser Winter 2015/2016 sehr kalt und sehr schneereich würde.

Wir selbst haben bei "unserem" Pilz-Spaziergängen gesehen, dass riesige Areale im Wald regelrecht durchpflügt worden sind. Vermutlich von Wildschweinen.

Überall, wo zum Beispiel Eichen stehen, war der Boden durchpflügt. Selbst die Tannenzapfen auf dem Boden waren leer gefressen.

Warten wir es ab - ich habe ein neues Label mit der Kennung "Winter 2015/2016" erstellt. Dann können wir im Frühjahr/Sommer nachschauen, ob der Winter so geworden ist, wie die "Alten" es vorher sahen ......

Dienstag, 13. Oktober 2015

Statistik bei BOING

Link zu der Statistikseite von BOING .....

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Über 26.000 Besucher - Danke :-)

Habe es gerade verspätet gesehen ...

... über 26.000 Besucher auf unserem Blog ...

Danke schön für Eure Treue :-)

Werde so weiter machen wie bisher :-)

Rangliste SETI ist da ... !!!

Wie schon bei letzten Post erwähnt, ist die Rangliste von SETI jetzt verfügbar ....



Okay, jetzt noch Rang 1.878.139 weltweit, aber das ändert sich schnell :-)

Mein Computer "qualmt" regelrecht :-)


Dann schau'n wir mal ... ;-)

Montag, 5. Oktober 2015

Es ist wieder soweit .... SETI

Ich habe früher sehr viele Kilowatt-Stunden in SETI investiert.

Mit einer kleinen, aber feinen Rechenmaschine.

Nu' hab' ich aber eine etwas größere Rechenmaschine - mal schauen, wie es jetzt wird :-)


Sobald die ersten Daten errechnet worden sind, schicke ich die Datenseite (wo auch alle anderen Daten (daher auch Datenseite) ersichtlich sind) nach .....

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Zugvögel ??

Es liegt an meiner Schmerztherapie, dass ich früh abends sehr müde werde, 1-2 Stunden platt bin, dann jedoch wieder wach werde, um mich dann mühsam in den Schlaf kämpfen muss.

Wie auch immer ....

Habe gerade eben noch schnell einmal durch gelüftet, als ich Zugvögel schreien hörte (nein nein, liegt nicht an den Tabletten, unser Kater nimmt keine und ist davon aufgeschreckt) ....

Zugvögel nachts ? Japp, habe ich schon oft genug über Paderborn gehört, offenbar ist der (nachts beleuchtete) Hohe Dom zu Paderborn eine Art "Peilstab" auf dem Weg Richtung Süden bzw. im Frühjahr Richtung Norden. Was jedoch ungewöhnlich ist, ist der Zeitpunkt.

Anfang Oktober waren die Truppen selten unterwegs, eher 14 Tage später .....

Erst die Spinnen, jetzt die ersten Zugvögel .... ???

Werde Augen (sprich Kamera) und Ohren mal offen halten. Erfahrungsgemäß kommen als nächstes die Kraniche und dann die Gänse. Als letztes donnern dann die Trompetenschwäne auf dem Weg in den Süden durch.

Mal schauen ....

Edit:

Habe eben mal in meinen "Archiven" nachgeschaut. 

2013 flogen am 29.September die ersten Zugvögel in Richtung Süden ....


Bekanntlich war der Winter 2013/2014 ja eher warm als kalt.


Dann scheint ja also "offen" zu bleiben :-)

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...