Montag, 1. August 2022

Urlaub 2022 Teil 4 - Nachtrag

Ich hatte geschrieben, dass meine Frau sich ihr Sprunggelenk verdreht oder verstaucht hatte.

Pustekuchen !

Außenbandriss !!

Na denn ....

Dienstag, 12. Juli 2022

Urlaub 2022 Teil 4

Nun kommt der letzte Reisebericht aus dem Urlaub 2022 Kroatien ....

Um es kurz auszudrücken - es war heiß, es war schön und wir vermissen es jetzt schon 😉

Die letzte Urlaubswoche war geprägt von gesundheitlichen Problemen. Meine Frau war mit dem Sprunggelenk umgeknickt und konnte somit nicht richtig auftreten, jeder Schritt schmerzte ihr sehr. Unsere Vermieterin hatte zum Glück ein "altes" Hausmittelchen zur Hand, welche aufgetragen zwar schnell Linderung brachte, aber fürchterlich stank. Dieses Hausmittelchen bestand aus purem, hochprozentigen Alkohol, in dem Kräuter eingelegt waren. Wir wissen welche, verraten es aber nicht.
Vergleichbar könnte man nun auch "Klosterfrau Melissengeist" benennen - mache ich aber aus Wettbewerbsgründen nicht 😉

Unsere Kurze hatte mit diversen Mückenstichen zu kämpfen, die bei ihr eher als Mückenpflatschen (Mückenstich - kleine Mücke, Mückenpflatschen - Mücke mindestens so groß wie ein Kolibri) bezeichnet werden könnten. Zum Beispiel ich - eine kleine, rotgefärbte Erhöhung auf der Haut weist auf einen Mückenstich hin. Bei der Tochter eher ein untertassengroßer, dunkelrot gefärbter Fleck mit blauer Umrandung. Und das Schlimmste - ausgerechnet diese Flecken juckten höllischer als zum Beispiel meine Mückenstiche. Es hatte sich also schnell ein Wettbewerb heraus kristallisiert (Vater-Tochter-Kampf), wer hatten den größten, den farbigsten und den stärkst juckenden Mückenstich 😵 
Mit diversen chemischen Mitteln eingerieben, stanken meine Damen wie ein deutscher Chemieriese, brachte aber jar nüscht, die Mücken kamen zuhauf. Meinereiner machte es eher wie ein Einheimischer - viel Knoblauch hilft viel. Nicht gegen Mücken, aber andere Bittsteller blieben vor der Tür. Und das Schlafzimmer hatte ich auch für mich alleine.

Aber kaum wieder zurück in Paderborn, verloren diese riesigen Mückenpflatschen schlagartig ihren Juckreiz, ihre Farbe und den resultierenden Reiz, sich mit meinen (nicht mehr vorhandenen) Mückenstichen zu duellieren. 

Kommen wir zum Thema Landschaft und Unternehmungen ...
Große Touren konnten wir jetzt nicht unternehmen, zu stark schmerzte das Sprunggelenk meiner Frau. Nichts desto Trotz drehten wir eine kleine Runde durch savannenartiges Buschland. Das Gras reichte bis Mitte Oberschenkel, somit konnten wir mögliche Wiederhopfe definitiv nicht am Boden beobachten. Ein Punkt, den wir schmerzhaft streichen mussten. Letztes Jahr konnten wir zuhauf Wiedehopfe beobachten, dieses Jahr nicht einen Einzigen.




Einen weiteren Punkt, den wir auch leider streichen mussten - Bienenfresser. Das Brutgebiet, welches wir zu finden erhofft hatten, stellte sich als Neubaugebiet heraus. Der nächste Tipp bei Instagram war leider einer der vielen Halbwahrheiten auf diesem Kanal. Der Fotograf, der die Bienenfresser gefilmt hat, weiß wahrscheinlich gar nicht, dass irgendjemand mit seinem Film Werbung für Tiere macht, die hunderte Kilometer weiter nördlich brüten, nämlich in der Nähe von Zagreb, nicht Zadar.

Aber - und das war das absolute Highlight - meine Frau hat brütende Pirole und ihr Nest gleich in unserer Nachbarschaft gefunden. So hatte wir wenigstens ein Highlight 😍


Aber - es gibt in der Tierfotografie immer ein Aber - verhielt oder verhält sich der Pirol genauso wie auch andere Vogeleltern - er will mögliche Predatoren nicht zu seinem Nest locken. Soll heißen, der Pirol fliegt sofort ohne Rufen in Bodennähe von seinem Nest weg, um nicht zum Beispiel einen Sperber oder andere Nesträuber wie zum Beispiel Elstern auf sein Nest aufmerksam zu machen.
Wir durften nicht auf das Grundstück (gehört einem kauzigen, älteren Herren) und konnten auch nicht vom Nachbargrundstück (gehört einer älteren, genauso kauzigen Dame) Fotos vom Nest machen. Also blieb uns nur das Fotografieren auf Distanz von der öffentlichen Straße. Ging, ist aber doof. Ging nicht immer, wir wollten ja keine Schaulustige heran locken. Also hin, Foto machen und weiter gehen.

Apropos Distanzaufnahmen ...
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin so happy mit meiner Sony. Wurde es zu warm, habe ich einfach (bis zu einem gewissen Maße) die Verschlußzeit erhöht, um so Wärmeflirren (entstehen durch aufsteigende warme Luft) möglichst lange zu vermeiden. Wärmeflirren entstehen eigentlich schon ab 25°C (auch hier in Deutschland), machen sich aber nur bei extrem weiten Aufnahmen bemerkbar. Ab 30°C Lufttemperatur werden diese atmosphärischen Störungen schon erheblich, wir hatten aber 34°C und mehr !
Meine Frau nutzte dieses Jahr zum ersten Male richtig ihre LUMIX, die offenbar einen Defekt im Stabilisator hatte (laut Fehlerbericht aber nicht) - es sind richtig gute Fotos dabei entstanden. Ebenso hatten wir die NIKON Coolpix P900 und die kleine Schwester, die Coolpix P610 mit. Eine Auswertung der Aufnahmen steht noch bevor, ich hatte zuerst meine Fotos (knapp 1.200 Stück) ausgewertet und ins Fotoblog hochgeladen.

Kommen wir zum Thema Auto und Kosten ...
Weil ich (schätzungsweise wegen meinem Alter) mich immer mit den Zettel vertüddelt habe, habe ich die Tankdaten in ein Google Sheet eingetippt. Ich Schlauklops hatte ja meinen Laptop mitgenommen, so konnte ich dann Abends unter dem Dröhnen der Klimaanlage die Daten eintippen 😎

Hier geht es zu den Tankdaten der letzten 5 Urlaube ....


Dieses Jahr sticht nun der Dieselpreis ganz besonders hervor. Über die Gründe werde ich mich NICHT auslassen.

Wäre ich nun in den Urlaub geflogen und hätte mir vor Ort einen Leihwagen gemietet - wäre es pro Kopf teurer geworden. 💥

Es ist unser Familienurlaub - da ist es mir ehrlich gesagt egal, ob der Dieselpreis bei 2,50€ liegt oder darüber. Es geht um die Familie. Und um Urlaub. Und um Cevapcici.

Fazit:

Immer wieder !



💥= Ich höre jetzt schon wieder irgendwelche Leute, die mir vorrechnen wollen, dass ich aber mit Tarif XYZ und Fluggesellschaft ABC den Flug und den Leihwagen für knipps Euro bekommen hätte ... jajaja, hätte, hätte, Fahrradkette.

Ich bestimme mit meinem Auto, wann ich wohin um wieviel Uhr mit wieviel Kilos Übergepäck hinfahre. Schluß. Punkt.

micdrop


Sonntag, 3. Juli 2022

Urlaub 2022 Teil 3

Nun ist es soweit - die Temperaturen sind noch weit unter 30°C heute morgen - schnell den ersten "echten" Reisebericht schreiben 😉

Die Anfahrt:
Wir sind zum ersten Male mit einer Übernachtung nach Kroatien gefahren. Vorteil - man kommt ausgeruhter an. Nachteil: Man lernt viele Vollpfosten (oder meinetwegen auch Klappskallis) auf den Autobahnen kennen.
Bei Nachtfahrten (meistens Samstag Abends um 22:00 Uhr losgefahren) hat man keine Lastkraftwagen (wegen der Übersetzung schreib ich den Begriff aus) vor sich, nur wenige Autofahrer. Der Tempomat wird auf 130 km/h gestellt und man rollt durch. Meine Frau und unsere Kurze schlafen eigentlich die ganze Zeit.
Bei der Tagesfahrt hat man Lastkraftwagen vor sich, viele Wohnwagen, viele Wohnmobile und viele "langsam" fahrende Autos. Wir konnten den Tag "nur" eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 94 km/h erreichen, bei der Nachtfahrt erreichen wir locker 109 km/h ...

Es gibt sicherlich viele Vor- und Nachteile, die ich hier noch schreiben könnte, aber es würde dann von dem eigentlichen Reisbericht wegführen.

Der Hauptvorteil ist sicherlich, dass man ausgeruhter und frischer ankommt.

Das Wetter:
Wir sind nun zum fünften Mal in Kroatien, haben Unwetter und Ausläufer der Bora kennen gelernt - aber eine solche Hitze noch nie erlebt. Die Nachttemperaturen sanken kaum unter 29°C, Tagestemperaturen kletterten rasch jenseits der 33°C ...
Klar - wenn man Urlaub in Kroatien bucht, muss man mit solchen Temperaturen rechnen - aber wenn schon die Kroaten stöhnen unter der Hitze ....

Die Tierwelt:
Vom Zeitraum könnte es nicht besser passen - mitten in der Brutzeit. Viele Vögel (Pirol, Wiedehopf, Bienenfresser etc) brüten in diesem Zeitraum - aber die Hitze macht uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
Die letzten Jahre war es so, dass wir morgens um 5:00-5:15 Uhr aufgestanden sind, einen Tee getrunken und haben uns dann die Ausrüstung geschnappt und sind dann so gegen 6:15 Uhr losgegangen.
Dieses Jahr ist es anders. Wenn wir gegen 5:15 Uhr aufstehen, sind die meisten Tiere schon von der ersten Jagd nach Beute zurück. 
Aufgrund der Temperatur hat sich das Verhalten der Tiere arg verändert - die Vögel meiden die Hitze und fliegen in ganz andere Bereiche. 

Um es ein bißchen besser zu erklären. Es gibt hier keine Hotspots wie zum Beispiel die Rieselfelder in Münster. Hier ist es so, dass die Tiere über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Man kann Glück haben, wenn man einen Wiedehopf findet, der gerade jagt. Steigt der Vogel auf, kann man nicht mehr hinterher laufen. Er fliegt zwischen den Häusern weg und das Motiv ist weg.

Wir haben nun unsere Halbzeit erreicht - eine Woche sind wir hier und eine Woche bleibt uns noch.

Gestern waren wir in Zadar.
Vielleicht kennen einige von Euch die Viehmärkte auf Dörfern .....
Besser kann man es nicht beschreiben. Was uns an Menschen entgegen gekommen ist, Influencer und welche, die es sein möchten. "Hippe" Menschen und welche, die es nie sein werden. Nur wenige "Normalos" ....
Viele Kroaten, die wir gut kennen, schimpfen auf das System "AirBnB" - es versaut die Preise in den Innenstädten. Die Preise für Wohnungen steigen rasant, viele alte Gebäude werden abgerissen und es entstehen dort reine "Wohnbunker". Wir haben kaum Supermärkte gesehen, nur "Konobas" - Cafés und Bars. Reine Touristenabzocke.
Es gibt viele "fliegende Händler", die ihren Schrott recht aggressiv anbieten.

Quasi Italien vor 30 Jahren - nur halt eben moderner.

Wir haben jetzt 9:46 Uhr morgens, die Grillen zirpen schon wie die Doofen, Wetterstation in Zadar meldet schon 31°C und 45% Luftfeuchtigkeit - wird heute wieder ein heißer, schwüler Tag.

Bis zum nächsten Bericht 

😉😊😎

Sonntag, 26. Juni 2022

Urlaub 2022 Teil 2

Heute kommt von meiner Seite nicht viel - bin noch zu sehr geplättet.

Heute morgen bei angenehmen 22°C in Graz losgefahren und haben uns bis im Zielort auf 33°C gesteigert.

Für einen "alten" Mann sind diese Temperaturschwankungen nichts mehr 😉

Sitzen gerade auf unserer Terrasse und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein.

Hier unsere heutige Route ....

Samstag, 25. Juni 2022

Urlaub 2022 Teil 1

So, da sitze ich nun in Graz im Hotel und lasse die Fahrt gerade noch einmal an mir vorbei ziehen ....

Heute (25.06.2022) um 5:26 Uhr in Paderborn gestartet.
Erster Tankstopp in Grossendorf in Ried im Traunkreis / Österreich um 12:29 Uhr.
Weiterfahrt Richtung Hotel in Graz 12:40 Uhr.
Ankunft Hotel Graz 14:38 Uhr.

Gefahrene Strecke : 697,51 km bis erster Tankstopp
Fahrzeit : 7 Stunden 3 Minuten
Durchschnittsgeschwindigkeit : 98,8 km/h
Getankte Liter : 45,41 Liter

Daraus ergibt sich :

( 45,41 Liter * 100 ) / 697,51 km = 6,51 Liter / 100 km ....

Doch, ja, ich bin zufrieden.

Aber auch die Fahrt an sich lief besser als gedacht. Es war zwar viel los auf den Autobahnen, aber wir sind nicht in einen Stau gekommen.
Ich hatte den Abend vor Fahrtbeginn zu meiner Frau gesagt, dass es 3 Nadelöhre auf der Fahrt bis nach Graz gibt - Kassler Berge (viele Klappskallis), Nürnberg (auch seeeehr viele Klappskallis) und Regensburg (große Baustelle ~ 18 km lang). Durch alle 3 Engstellen sind wir ohne Probleme durch gekommen.

Es ist ja unsere erste "Tagfahrt" - die letzten Jahre sind wir ja immer nachts gefahren. Für mich als Fahrer war es nervlich anstrengender als bei einer Nachtfahrt. Tagsüber hat man doch mehr Klappskallis vorm Auto - nachts halt eben nicht.
Unsere Kurze findet auch, dass die Nachtfahrt irgendwie schneller vorbei geht. Abends ins Auto und Mittags in Kroatien aufgewacht .... 😲😎

Nun heißt es aber - Füße hochlegen, ein bißchen Fernsehen schauen und schlafen. Morgen früh geht es dann ausgeruht auf die letzten 456 km bis an den Urlaubsort ...

😉😊






Freitag, 24. Juni 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 9

Der Wagen ist gepackt und vollgetankt, bis auf die Wertsachen (Kameras, Laptop etc) ist alles Wichtiges und Unwichtiges verstaut.

Morgen früh dann noch schnell Brote schmieren, Kühlbox voll packen und ab geht die Lutzie ....

Wir werden uns dann nach dem ersten Tankstopp (oder aus dem ersten Stau) melden.

Let's rock the road !!

Sonntag, 19. Juni 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 8

So - die letzte Woche bis zum Urlaub hat begonnen, so langsam beginnen die (bald hektischen) Vorbereitungen.

Koffer heraus suchen, Klamotten in die Koffer packen, Klamotten wieder aus dem Koffer herausholen, dafür andere Klamotten wieder einpacken usw.

Blöderweise habe ich die nächste Woche Spätschicht, muss also "meine" Gänge (ADAC usw) also auf Vormittag packen. Glücklicherweise muss ich nur noch eine Vignette an die Scheibe kleben - die aus Slowenien. Österreich hat schon die letzten Jahre auf elektronische Vignette umgestellt.

Da wir einen Zwischenstopp eingeplant haben, werden ich mich dann aus Graz melden - mit einem Reisebericht.

Ich hoffe auf eine nicht ganz so heftige Reisewelle, da doch viele von den Spritpreisen abgeschreckt sind - ich hoffe ! Nichtsdestotrotz werden wir genug gekühlte Getränke im Auto haben, damit wir in einem Stau nicht auf "Grund laufen". 
Wir haben bei solch langen Fahrten eine klare "Rangordnung" im Auto - ohne die es nur zu Komplikationen oder im schlimmsten Falle zu Streit käme.

Ich - Fahrer
Meine Frau - Beifahrer und Verpflegung
Unsere Kurze - Beifahrer und DJ

So kann ich mich 110% auf die Straße konzentrieren und die beiden Damen sicher in den Urlaub bringen.

😉

Montag, 6. Juni 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 7

Ich bin die ganze Zeit in der Überlegung, wie ich es am Besten erkläre ...

Ich werde, wenn wir im Urlaub sind, weder bei Facebook, WhatsApp oder Instagram irgendwelche Fotos oder Geschichten aus dem Urlaub 2022 posten !

Das hat folgenden Grund:

Zum Einen mache ich bei Facebook gefühlt die letzten 10-11 Monate kaum noch etwas, ist mir dort einfach zu blöde geworden. In den beiden Fotogruppen, denen ich dort folge, werden Spatzenfotos gefeiert, als hätte man den Heiligen Gral fotografiert !

Zum Anderen traue ich mich nicht, meinen Kontakten bei WhatsApp oder Instagram hunderte Fotos zu schicken - so ein Mitteilungsbedürfnis habe ich dann doch nicht.

Ich habe es jetzt so vor ...
Ich poste die Fotos / Geschichten hier bei Blogger - entweder in diesem Blog (eher Geschichten) oder im Fotoblog (da, wie der Name schon sagt, eher die Fotos). Den Link zu dem Post schicke ich bei WhatsApp in den Status. Dort kann dann jeder, wie er möchte, nachschauen oder es einfach lassen.
Ich habe meine Fotos im Netz und meine Kontakte fühlen sich nicht auf die Schuhe getreten.
Ausserdem hat es auch technische Gründe. Bei META (also Facebook, WhatsApp und Instagram) werden Auflösung und Größe der Fotos automatisch reduziert. Bei älteren Smartphones mag man den Unterschied vielleicht nicht feststellen, bei neueren Modellen sieht man die "Verschlechterung" sofort. Hier bei Blogger werden die Fotos nicht verkleinert, die Qualität bleibt annähernd gleich. Siehe dazu auch ---> https://www.wertgarantie.de/ratgeber/tipps-und-tricks/smartphone/qualitaetsverlust-achtung-bei-whatsapp-fotos

Nun denn ...

Ich werden diesen Post nun öfters bei mir in den Status stellen mit der Bitte, sich die Seiten https://familie-roth.blogspot.com/ oder https://jochenroth.blogspot.com/ als Lesezeichen abzuspeichern.

Ausserdem (Insider-Tipp) sammelt Blogger nur die in Deutschland erlaubten Meta-Daten, sobald man außerhalb von Deutschland ist, drehen die Apps von META ihre Sammelwut erst richtig hoch. 

Samstag, 28. Mai 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 6

Wie es unschwer aus den Medien zu entnehmen war, wurde am 20.05.2022 Paderborn von einem F2-Tornado getroffen.
Leider wurden dabei 43 Menschen verletzt, davon 13 schwer und eine Person schwebt noch in Lebensgefahr.

Wir sind zum Glück nur mit dem Schrecken davon gekommen, haben nur leichte Kratzer an unseren Autos, keinerlei Personenschäden.

Was hat das nun mit unserem Urlaub zu tun ?
Eine ganze Menge !
Diesen Unwetter war quasi die Krönung der letzten 9 Monate.

Was in den letzten 9 Monaten schief laufen konnte, lief schief. 

Es sind nur noch wenige Wochen bis zu unserem Urlaub. Unser Housekeeper (ein ganz lieber und vertrauensvoller Freund von uns) weiß Bescheid und passt auf unsere Tweety auf. Der Wagen ist technisch definitiv keine 10 Jahre alt und sollte die Hin- und Rückfahrt ohne Probleme schaffen. Falls es doch Probleme gibt - ADAC. Ebenso sind meine Frau und Tochter abgesichert - ebenfalls durch den ADAC. Nein, die kommen nicht an den Haken - Familienversicherung des ADAC. 
Als alter Monteur rechnet man immer das "worst case scenario" - mit dem schlimmsten Fall. Muss nicht, kann passieren. Falls mir etwas passiert, sind die Beiden immer abgesichert und "save".

Ich werden wieder mit meinem "Reisetagebuch" anfangen und - versprochen - es auch den Urlaub weiterführen. 🙄

In diesem Sinne - stay tuned !!

👍


Donnerstag, 5. Mai 2022

Stoßdämpfer und Kraftstofffilter getauscht - ich fasse es nicht !!

Nun ist es vollbracht - die Stoßdämpfer und der Kraftstofffilter sind getauscht !

Die erste Probefahrt mit den neuen Dämpfer - es sind (wieder) Gasdruckstoßdämpfer von Monroe (mein erster OPEL Monza hatte auch Gasdruckdämpfer von Monroe 😍) - haut ich quasi aus den Fahrersitz - das Klappern ist weg !!

Zur Vorgeschichte ...

Vor ca. 3 Jahren fing der Combo an, irgendwo "hinten" zu klappern. Dachte zuerst, dass irgendwie im Kofferraum eine Plastikabdeckung lose war. Nichts. Also in eine Meisterwerkstatt (!!) gefahren, Bühne hoch und alles, aber auch alles überprüft. Kein Radlager, keine Achsschwinge - nichts hat diese Klappergeräusche erzeugt. Nun ja - da war ja noch der Unfall mit dem Fahrrad und der Fahrerflucht ....

Fahrradfahrer fuhr 2018 auf meinen Wagen auf und flüchtete ...

Damals dachte ich, vielleicht ist ja irgendwo in der Plastikschürze eine Halterung abgebrochen ....
Eine Reparatur würde um die 300-350 € kosten ... und das Klappern hört man ja irgendwann nicht mehr.

Nun ja - nach gut einem Jahr in die nächste Werkstatt gefahren ....

Auch hier, Wagen auf die Bühne, alles nachgeschaut - nichts gefunden.

Ein halbes Jahr später funktioniert das Kofferraumschloss plötzlich nicht mehr - elektrischer Kurzschluss.
Bei der Reparatur bitte ich den Werkstattmeister, nachzuschauen, ob irgendwo in der Plastikschürze eine Halterung oder Klemme fehlt. Tatsächlich - es war eine Klemme defekt. Ausgetauscht und Probefahrt - nichts ! Das Klappern war immer noch da.


Zurück zur Gegenwart ....

Ich hatte ja vorgenommen, die Stoßdämpfer zu tauschen. Also habe ich Monroe Gasdruckdämpfer bestellt und dann auch verbaut - ich bin immer noch geplättet !!

😁

Und im Herbst werden die Dämpfer vorn getauscht - diesmal aber in einer ganz anderen Meisterwerkstatt, weil die Spur neu eingestellt werden muss.

Donnerstag, 21. April 2022

Thema Dieselpumpe - letztes Statement

Ich hätte es fast vergessen ....

Mein Arbeitskollege Andreas hatte mit in einer Meisterwerkstatt in Geseke einen Termin organisiert (er kennt die Werkstatt seit über 30 Jahren) und so sind wir (er musste Reifen wechseln) dann gemeinsam dorthin gefahren.

Der Firmeninhaber persönlich nahm sich den Combo dann vor die Brust !

Er hat ehrlich gesagt, alles, aber auch alles überprüft. Nicht nur den Motorraum, sondern auch alle anderen Sachen (Auspuff, Verschleißteile Achsen und und und).

Seine Aussage : "Alles okay !"

Keine Undichtigkeiten an der Dieselpumpe, keine ausgeschlagene Riemenscheibe ....

Combo auf der Bühne, ich diskutiere mit dem Meister

Ich werde mich nun nicht dazu hinreißen lassen, über irgendwelche Werkstätten zu lästern - aber glauben die jetzt wirklich, ich lasse mich verarschen ?

Jetzt steht nur noch der Tausch Kraftstofffilter und Stoßdämpfer hinten an - dann ist der Combo ready for holiday 😉😊

Dienstag, 19. April 2022

Luftfilter gewechselt - war dann wohl nötig

Habe gerade den Luftfilter von meinem Combo gewechselt ....

War dann wohl doch nötig. Was 4 Jahre (!!) Dreck und Schmutz so anrichten ....

Oberseite


Unterseite

 Ich gelobe Besserung !

Ich bestelle dann auch gleich mal einen neuen Dieselfilter und neue Stoßdämpfer ...

 

Mittwoch, 13. April 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 5

Lichtblick am wolkenverhangenen Himmel ....

Wir wollen dieses Jahr auf dem Hinweg eine Nacht in Österreich übernachten - um ein paar Strapazen weniger zu haben.

Und dieses Hotel hat gestern die Reservierungsbestätigung geschickt !

😁 

Thema Combo ...

Habe nächste Woche in einer anderen Werkstatt einen Termin wegen Überprüfung Dieselpumpe. Ich kann irgendwie nicht akzeptieren, dass die Dieselpumpe undicht seien soll - ohne Dieselverlust, ohne Leistungsverlust oder Fehlermeldung.


Dienstag, 22. März 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 4

Irgendwie will jemand nicht, dass wir dieses Jahr unbeschwert in den Urlaub fahren 😡

Mein Auto macht mir gerade große Probleme ....

Zuerst habe ich gedacht, ich hätte Probleme mit dem Ölfilter .... 
War es aber nicht - offensichtlich hat die Dieselpumpe irgendwie ein Problem. Und bei der Suche nach der Ursache hat dann der Meister der Fachwerkstatt festgestellt, dass die Lebenszeit des Zahnriemen auch ihr Endstadium erreicht hat ....

Aarrrgghhhhh !!

Also - zusammenfassend ....

Zahnriemen und Dieselpumpe müssen getauscht werden !

Samstag, 19. März 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 3

Der Familienrat hat getagt !

Wir werden wie folgt dieses Jahr in den Urlaub fahren ...

Wir starten morgens in Paderborn, fahren gemütlich bis nach Graz (Österreich) - Fahrtzeit irgendwo zwischen 8 und 10 Stunden, gehen abends noch schön etwas essen, übernachten dort im Hotel und starten frisch und ausgeruht morgens Richtung Grenze.
Von Graz bis zur slowenisch/kroatischen Grenze sind es gut 1½ Stunden Fahrt. Von der kroatischen Grenze bis in unseren Urlaubsort nochmal gut 3½ Stunden.

Das klingt vernünftiger als Nonstop durchzufahren ...

Letztes Jahr brauchten wir fast genau 19½ Stunden, da am Grenzübergang Slowakei/Kroatien die Corona-Kontrollen länger dauerten, als geplant. Wir standen über 4 Stunden in einem fast 10 km langen Stau. Die Rückfahrt dauert (wie auch schon die letzten Jahre) knapp 14 Stunden mit Pausen.


Dienstag, 8. März 2022

Sommerurlaub 2022 Teil 2

Wenn ich die Entwicklung des Dieselpreises gerade beobachte, treibt es mir die Tränen in die Augen ....

Da hat man Corona ohne Infektion irgendwie geschafft, dann kommt der Herr Putin auf die Idee und zettelt einen Krieg mit der Ukraine an ....
Ich hatte irgendwann in dieses Blog geschrieben, dass ich mich hier eine gewissen politische Neutralität einhalten werde - ich muss mich jede Sekunde daran erinnern, sonst würde mir ein bißchen der Riemen von der Orgel abspringen !!

Gedankenwechsel ....

Wenn ich den Verbrauch der letzten Jahre berücksichtige ....

(was ich schon einmal - aber aus einem anderen Grund - gemacht habe) ...

Kostenvergleich 

Urlaub 2015 = 211,40 Liter Diesel
Urlaub 2018 = 208,60 Liter Diesel
Urlaub 2020 = 217,99 Liter Diesel
Urlaub 2021 = 242,65 Liter Diesel
_________________________
Urlaub 2022 ~ 220,16 Liter Diesel

Angenommen, wir würden dieses Jahr also 220,16 Liter Diesel für unseren Urlaub verbrauchen ....

Aktuell kostet der Diesel in Deutschland 2,03 € pro Liter,
aktuell kostet der Diesel in Österreich 1,44 € pro Liter,
aktuell kostet der Diesel in Kroatien 1,51 € pro Liter (Stand 08.03.2022, 22 Uhr)

Die Fahrt durch Deutschland (von uns aus Paderborn bis zum Grenzübergang Suben) wird wohl oder übel die teuerste werden 😩 - aber die 620 km fahre ich Dank des sparsamen OPEL Combo ganz locker weg. Bei einer entspannten Fahrt (110 bis 130 km/h) kommt der Kleine gut und locker mit 5-6 Liter hin - laut dem Bordcomputer hätte ich eine theorethische Reichweite von 1100 km !!
Bisher (die letzten Jahre) habe ich immer in Paderborn vollgetankt und dann erst wieder kurz vor Grenzübertritt nach Österreich - da die meisten Tankstellen neben der Autobahn morgens noch nicht geöffnet haben.

Dieses Jahr muss ich diese "Tanktaktik" irgendwie überdenken ... 

Aber noch habe ich ein paar Monate Zeit ....



Donnerstag, 27. Januar 2022

Mieses Wetter, viel beruflicher Stress - aber sonst alles okay

Im Moment ist Aufgrund des miesen Wetter nicht wirklich viel fototechnisch los - dafür ist das Wetter schlichtweg zu schlecht.

Da meine Frau und ich ausschließlich Bridge-Kameras benutzen (Erklärung bitte auf den Begriff klicken), brauchen die Kameras für akzeptable Ergebnisse eine gewisse Lichtstärke.

Und die wird mit dem Dauergrau stellenweise nicht erreicht.

Beruflich steht der Jahresanfang immer unter Stress. Aufträge, die im letzten Jahr liegen geblieben sind, müssen verstärkt noch erledigt werden - und dann ist man(n) froh, wenn man nach Feierabend einfach nur auf dem Sofa liegen kann.

Unsere Tochter hatte sich vor Weihnachten ein Hochbett gewünscht, welches im Handel weit mehr als 1.000 € (in unserem Fall) gekostet hätte - nicht besonders groß oder besonders breit. In unserem Falle besonders hoch 😉
Wir haben in unserer Altbauwohnung eine Deckenhöhe (also vom Fußboden bis zur Decke) von 3,15 m - ideal für ein Hochbett.

Also alle meine Unterlagen aus der Technikerschulung (die ich nicht abschließen konnte) heraus gesucht und bin angefangen, den Bleistift zu schwingen.

Heraus gekommen ist ein Hochbett, das, so ein befreundeter Bautischler, weit mehr aushält als berechnet (muss mich da irgendwo zum Vorteil unserer Kurzen verrechnet haben 😩😉) - berechnet waren ein Gewicht auf Matratze von 295 kg. Nach seiner Nachberechnung liegt das maximale belastbare Gewicht aber bei knapp etwas über 500 kg .... der kleine aber feine Unterschied zwischen Fichten- und Leimschichtholz. Wenn da nicht der Preis wäre, aber okay ... 


Kommen wir zum Thema Urlaubsplanung 2022 ...

Soll ich mir noch ein neues Autoradio kaufen oder nicht 😎 Ich weiß, nicht wirklich wichtig - aber ungemein nützlich (für mich). Bei dem alten Ding im meinem Familien-Bomba (laut Herstellerstempel auf der Rückseite aus dem Jahr 2010 - also heute 12 Jahre alt) funktioniert zwar das CD-Laufwerk noch (japp, richtig gelesen - CD-Laufwerk), aber immer öfters schleichen sich Lesefehler auf neuen CD's ein .....
Aber wie das mit den Autos heutzutage ist - Autoradio ist nicht gleich Autoradio ist nicht gleich Einbauschacht im Auto .... Herrje !!





Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...