Dienstag, 27. November 2012

Es wird mal wieder Weihnachten....

Wie jedes Jahr, man glaubt es kaum
steht im Wohnzimmer der Weihnachtsbaum....

Okay, lassen wir das Dichten. Dieses Jahr wird's ein besonderes... Marlene versteht nun einige Sachen, Marie kommt mit Mia und auch sonst wird's sich garantiert von den anderen Festen unterscheiden.
Aber dazu später mehr...

Sonntag, 18. November 2012

Stammbaum-Probleme

Es ist ja kein Geheimnis - ich bekenne mich öffentlich als Hobby-Genealoge.

Genealogie ist nichts anderes als Stammbaumforschung. Quasi das Durchwühlen von Familienunterlagen und so :-)

Nu' steh ich aber vor einem klitzekleinen Problemchen.
Und zwar in der Linie meiner Frau.

Erstes Bild:
Am 05.04.1826 gebar nachts um 01:00 Uhr Anna Sophia Schley ihrem Ehemann Christian Friedrich Moldenhauer einen Sohn namens Johann August Friedrich Wilhelm Moldenhauer.


Dann "schlug" der Storch erneut zu.

Am 05.07.1827 um 16:00 Uhr kam Carl Friedrich Wilhelm zur Welt.

Was aber jetzt komisch ist, die gute Anna Sophia Schley hatte am 16.11.1824 einen ganz anderen geheiratet. Nämlich der Herrn Christian Ratschun ....

Nur heißt es in diesem Dokument, dass sie die Tochter des verstorbenen David Schley sei. Nun, es kommt dicker. Also hier David Schley verstorben, dort lebt er noch und zeugt einen Sohn ....

Also gab es in Medewitz 2 David Schley's .... ????

Und hier der Hinweis aus Friedrich Ferdinand Rackow, den ich gefunden habe, aber nicht entziffern kann .....

Ich weiß nicht, ob es ein Geburtseintrag ist, ich weiß nur, dass Friedrich Ferdinand Rackow bei seiner Heirat 1853 angebeten hat, er sei 27 Jahre alt (vielleicht hatte er seiner Braut versucht, zu imponieren ....)

Bitte um Hilfe an meiner bekannte Mailadresse ......

Übersetzung:
Der Stellmacher Friedrich Ferdinand Rackow, des weiland Stellmachermeisters Friedrich Rackow zu Rißnow ältester ehelicher Sohn aus 2. Ehe und Jungfer Johanne Louise Kriederica Kliese, des Kolonisten Christ. Friedf. Kliese zu Kattenhof älteste eheliche Jungfr. Tochter OO am 10.11.1827 in Kattenhof.

Danke an Elfi.

Samstag, 3. November 2012

Brennholz 2012/2013

Es war mal wieder soweit - gestern kam endlich unser Brennholz für die Saison.



Gestern bzw. heute habe ich das Holz eingelagert.

Brennholz am 02.11.2012
 Und so sah es heute nachmittag aus.
  
Brennholz am 03.11.2012
Die rötliche Farbe nimmt das Buchenholz an, wenn es durch Dauerregen naß wird (grummel) - aber nicht ganz so schlimm, es trocknet in der Luft. Soll heißen, es kann sich kein Schimmel bilden, da ständig Luft zwischen dem Holz durch "geht".

Donnerstag, 1. November 2012

Endlich wieder ein bißchen Zeit ...

Habe nun endlich ein bißchen Zeit, das Blog zu aktualisieren.

Wie schon vor einigen Tagen geschrieben, habe ich ein Vogelhäuschen bei uns im Garten aufgestellt. Marlene findet es total interessant, wie viele Vögel dieses Angebot annehmen.

Wir haben Amseln und Rotkehlchen und BuchfinkenGrünfinken und dutzende von Blaumeisen und Kohlmeisen und Geschwader von Spatzen.

Wie gesagt, Marlene könnte stundenlang vorm Fenster sitzen und die Vögel beim anfliegen, fressen, im Vogelhäuschen um einen Platz kloppen und wegfliegen zusehen. Unser Kater Lucky findet es auch - wie soll ich sagen - fesselnd, wie die gefiederten Freunde des Gärtners sich so den Tag vertreiben.

Sehr zur völligen Überraschung unseres Katers flog eines Tages eine dreiste Blaumeise auf das Fensterbrett und hackte auf einem Sonnenblumenkern herum. Lucky hatte sich derart erschrocken, dass er vom Fensterbrett innenliegend herunter sprang und sich versteckte.

Ich freue mich schon auf den ersten Schnee und auf eine mögliche Situation, wie sie in dem folgenden Filmchen dargestellt wird .....


In diesem Sinne - hoffentlich kommt viel Schnee !!!!

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...