Montag, 25. Dezember 2017

Weihnachtsgrüße und Guten Rutsch !


Sonntag, 10. Dezember 2017

Terminplanung Besuch Tierpark Berlin

Im Tierpark Berlin ist ein kleines Eisbären-Baby geboren worden ....


Als ich die Bilder unserer Tochter zeigte, war eigentlich sofort klar, dass wir dem Baby einen Besuch abstatten müssen ... 😉

Wir müssen jetzt nur noch planen, wann wir dorthin fahren ...

Als erstes kläre ich einen Termin im Hotel ab, da wir diesmal länger dort bleiben wollen. Wir waren zuletzt am 31.07.2017 dort, sind morgens um 07:00 Uhr aus Paderborn losgefahren und waren gegen 11:00 Uhr in Berlin im Tierpark.

Wir hatten uns gegen 18:30 Uhr mit meiner Schwägerin verabredet, gegessen und fuhren wieder zurück, Ankunft war gegen 23:00 Uhr nachts in Paderborn.

DAS war zuviel - nicht für mich, aber meine Frau und unsere Kurze schwächelten die Tage noch ein wenig 😉

Also - die nächste Fahrt verbringen wir eine Nacht in Berlin 😏

Sonntag, 3. Dezember 2017

Hach, die Wahl des nächsten Urlaubsortes steht an ....

Als wenn es nicht wesentlich schwere Entscheidungen zu treffen gäbe ...

Wohin fahren wir nächstes Jahr in den Urlaub ?

Da wir aus privaten Gründen 2016 / 2017 auf den (eigentlich) wohlverdienten Urlaub haben verzichten müssen, wollen wir uns für den anstehenden Urlaub in Ruhe entscheiden - doch da liegt der Fuchs begraben.

Wir sind uns noch nicht wirklich einig, wohin wir überhaupt wollen ....

Bis vor 14 Tagen sah es noch so aus, als das Spanien unser Favorit werden sollte. Dann ein gewaltiger Schwenker unserer Kurze, die zuerst nicht nach Kroatien wollte, jetzt plötzlich doch.
Meine Frau liegt noch in der schwierigen Entscheidungsfindung ...

Ich bin da schon etwas weiter - mir ist es schlichtweg egal. Ich muss fahren. Ob nun nach Spanien, Kroatien oder Italien - ich sitze hinterm Steuer.

Da wir solche "familienübergreifenden" Entscheidung höchst demokratisch* entscheiden, wird wohl der nächste Schritt das schon seit Jahrtausenden bekannte "Streichholz-ziehen" anstehen.

Wofür steht das Sternchen * ? Ganz einfach - ich setze mich doch nicht wieder zwischen die Stühle und sage, wir fahren nach X. X ist scheiße und ich habe dann 2 Weiber, die nur am maulen sind ....

Also bitte ....

Aber ein Blick in die entsprechenden Reiseportale (sei es nun online oder offline (=also in den Katalog)), wir finden im Moment nicht das, was uns so vorschwebt.

Aber selbst wenn wir etwas finden würden, dann fängt der Stress erst richtig an. Wir haben neuerdings (seit gut 5 Wochen) ein kleines Katzenmädchen zu unserem 9 jährigen Kater bekommen. Wir müssen erst einmal schauen, ob unser Katzensitter überhaupt in unserer Urlaubszeit Zeit und Lust hat, auf unsere Beiden aufzupassen ....
Ein Bekannter sagte uns, wir sollten die Katzen doch mitnehmen, wäre heutzutage überhaupt kein Problem. Na, nee is klar, Katzen bei 38°C im Schatten ....

Also, wie schon erwähnt, wir stehen quasi mitten in der Luft, mal schauen, wohin es uns in dem Jahr 2018 hinhaut.

Dienstag, 28. November 2017

Freundschaft


Donnerstag, 23. November 2017

Aktivität eingeschränkt

Im Moment scheint es, als würde nichts mehr geschehen ... scheint aber nur so 😉

Unsere Tätigkeiten hier im Blog sind eher eingeschränkt, liegt aber an folgenden Gründen:


  • Ich "arbeite" viel im Bereich Stammbaumforschung.



  • Ich arbeite viel in meiner Firma, dort stehen im Frühjahr 2018 Betriebsratswahlen an. Ich werde um einen Platz im BR kandidieren.


Aber ansonsten ist alles im Lot und geht seinen Weg 😊


Freitag, 20. Oktober 2017

Technische Probleme beseitigt

Ich hatte ein neues Design ausgesucht und es im Blog eingerichtet.

Da lief es auch - bis Mitte Mai 2017. Dann nicht mehr.
Ich hatte zwar weiterhin Posts geschrieben, aber nicht mehr nachgeschaut.

Nun - nachdem ich das Design wieder geändert habe - läuft wieder alles.

🤓🤓🤓

Sonntag, 15. Oktober 2017

Nachwuchs II

Eine Arbeitskollegin meiner Frau hatte eine 8 Wochen alte weibliche Katze (also ein Baby) als Fundtier zu vermitteln.

Die Katze und ihre 3 Geschwister wurden in einer Gebäuderuine gefunden. Die Mutter war nicht zu finden, der Wurf war zum sterben verurteilt. Mit einem Lebendgewicht von 100 Gramm standen die Ürberlebenschancen schlecht. Voller Flöhe (der Bauch war nackt) und unterernährt kamen die Babies zu Pflegepersonen. Alle - bis auf "unsere" - konnten schon vermittelt werden.

Wie reagiert unser Kater auf den Nachwuchs ?

Bisher sehr zögerlich und sehr vorsichtig. Er hat bis jetzt (seit gut 18:30 Uhr) nur einmal gefaucht, als die Kleine ins Elternschlafzimmer (also in unseres) gehen wollte. Das ist und bleibt sein Heiligtum.
Weiteres kommt ....

Nachwuchs

Wir bekommen gleich Nachwuchs.

!!??!!??

Nein, nicht wir direkt ;-)

Mehr gleich ....

Sonntag, 14. Mai 2017

Wahlen & Ausflug

Am heutigen Muttertag gibt es 2 wichtige Dinge : Wählen gehen & Ausflug machen.

In der Reihenfolge.

Unsere staatsbürgerliche Pflicht (also die meiner Frau und die meine) ist es, durch eine Wahl aktiv unsere Demokratie zu gestalten. Denn, wer nicht wählen geht, wird auch regiert. Und vielleicht sogar von den Falschen.

Als Ausflugsziel haben wir uns einen Vogelpark ganz in unserer Nähe ausgesucht. Mehr davon gleich (so gegen Nachmittag) hier und im Fotoblog auf www.scanjack.de

Bis denne ....

Mittwoch, 26. April 2017

Sonntag, 2. April 2017

ISS Tracker

Dienstag, 28. März 2017

21.02.2009

Man, man, man - wie die Zeit vergeht ...

Vor etwas über 6 Jahren (!!) begann ich mit diesem Blog.

Am 21.02.2009 postete ich diesen Beitrag ...



Tja, die Zeit rennt ...

Sonntag, 19. März 2017

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ …

Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie genau ich getroffen habe.

Bald wird es bundesweit eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit (sprich Tempolimit) auf den deutschen Autobahnen geben !

Warum ?

Punkt 1:
Es ist nicht wirtschaftlich, mit unterschiedlichen Höchstgeschwindigkeiten zu fahren. Es gibt diverse Umweltauflagen, die nicht eingehalten werden können, da Fahrzeuge bei hohen Geschwindigkeiten auch viel Schadstoffe ausstoßen. Das heißt, bei 120 km/h stößt das Fahrzeug weniger Schadstoffe aus als bei 170 km/h – Verständlich, oder ? 

Punkt 2:
Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch das autonome Fahrzeug hier als Standard angeboten wird. Es wird nicht nur für Lastkraftwagen kommen (was für Unternehmer wirtschaftlicher wäre), sondern auch für die privaten Fahrzeuge. Der Computer bzw. das System in einem Fahrzeug hat jedoch großer Probleme (bzw. kann es bis heute gar nicht erfassen), wenn sich ein anderes Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähert. Die Grundidee des autonomen Fahren kommt aus Amerika. Dort herrschen auf Highways und Autobahnen (ja, die heiße auch Autobahnen in USA) strikte Geschwindigkeitsbegrenzungen. Allgemein gilt in den USA eine Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen 50 und 75 mph (zwischen 89 und 121 km/h – je nach Bundesstaat). Somit sind auch die Systeme auf keine höheren Geschwindigkeiten eingestellt. Wenn also zum Beispiel ein amerikanisches Fahrzeug mit 120 km/h fährt und sich ein BMW mit 170 km/h von hinten nähert, würden die beiden sich zwangsläufig beim Überholvorgang des amerikanischen Fahrzeuges treffen – und das ist mit Opfern verbunden. Zwar soll jeder Fahrzeugführer aktiv am Straßenverkehr beteiligen, aber wer wird denn, wenn das Fahrzeug automatisch fährt, darauf achten, ob bei einem Überholvorgang ein Auto von hinten nähert. Das bekommen doch auch heute einige Autofahrer nicht geregelt, einmal in den Außenspiegel beim Überholvorgang zu schauen.

Punkt 3:
WO in Deutschland kann man heute noch ohne Stau, ohne Stress und ohne „Bullenrennen“ (Überholvorgang zweier Lastkraftwagen) schnell fahren ? Zum einen kommen immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen, da immer mehr Menschen mobil sein möchten. Zum anderen werden immer mehr Schienenstrecken einfach aufgegeben, obwohl sich immer weniger ältere Menschen noch Fahrzeuge halten können. Das hat zum einen mit der steigenden Komplexität der heutigen Fahrzeuge zu tun, zum anderen erkranken immer mehr Menschen an der Zivilisationskrankheit Demenz – obwohl sie (die älteren Menschen) niemals es zugeben würden, wenn sie Probleme im täglichen Leben hätten.

So – in einigen Jahren werden wir sehen, ob und inwieweit ich mit dieser Prognose Recht hatte oder ich total daneben lag.

Warum schreibe ich Kraftfahrzeug aus und kürze einige Begriffe nicht einfach ab ? Ich benutze den Google-Translator für ausländische Besucher. Und dieser Translator kann stellenweise nicht alle deutschen Abkürzungen übersetzen. Schreibt man die Begriffe aus – dann klappt es :-) 

Donnerstag, 23. Februar 2017

Animierte GIFs - mal wieder :-)






Harald Lesch - Die Impflüge ... veröffentlicht am 03.06.2014

Sonntag, 12. Februar 2017

Bild per eMail

Mal schauen, ob's klappt 

Sonntag, 29. Januar 2017

Meldung via Mail

Konfiguration abgeschlossen, Testlauf positiv.

Nun können wir das Tablet auch in den Urlaub mitnehmen 😃😃😃

🏜🏝⛱🏞

Nachricht vom Tablet

Ich schreibe spaßeshalber vom Samsung Tablet diese Nachricht.

Ist also als TEST zu bewerten.

Samstag, 28. Januar 2017

Auto-Zuwachs

Nach fast 14 Tagen Stress pur ist es nun offiziell:

Am Montag bekommt meine Frau endlich ihr Auto zugelassen und überstellt :-)

Es ist ein kleiner Stadtflitzer, gebraucht und in einem sehr guten Zustand.


Renault Clio 1.2 16 V Limousine


Ich habe schon bei spritmonitor.de eine Tabelle eingerichtet, in der ich die Verbrauchsdaten nach und nach eingeben werde.

Sobald wir Daten genug "getankt" haben, richte ich auch eine Tabelle bei Google Drive ein, um die Daten zu visualisieren.



OPEL Combo 1.6 CDTI - Tabelle Google Drive

Renault Clio 1.2 16 V - Tabelle Google Drive

Dienstag, 10. Januar 2017

Eisregen 07.01.2017

Wir hatten am 07.01.2017 Eisregen in Paderborn ...



Gegen Abend hatte sich ein ca. 3-4 mm dicker "Eispanzer" über alle Bürgersteige, Straßen und Gegenstände gelegt.

Von unten nach oben fotografiert, sah der Eisregen etwa so aus ....

... mit der Filterfunktion der NIKON P900 sah es da so aus ...

...

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...