Mittwoch, 21. Juli 2021

Urlaub 2021 - Abrechnung Auto

Ich beginne dann mal mit der Abrechnung Auto des Urlaubes - obwohl, es fehlt noch die letzte Betankung, aber das macht den Kohl nicht wirklich fett, ich reiche die dann nach ...

Gesamtwerte Fahrt :

Zuerst die Verbrauchswerte des 2ten Bordcomputers :

Gesamte Fahrstrecke

Durchschnittsverbrauch Gesamtstrecke

Durchschnittsgeschwindigkeit Gesamtstrecke

Gesamtzeit Fahrt

Wir sind also 3223,8 km gefahren, haben auf der ganzen Strecke einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 Liter/100 km erreicht, bei der Durchschnittsgeschwindigkeit von 76 km/h und einer Gesamtfahrzeit von 42:03 Stunden.

Kommen wir nun zu den Tankwerten, die ich u.a. auch bei Spritmonitor eingeben.


Die Tankwerte :

01.07.2021 : 56,60 Liter Diesel für 77,00 €
04.07.2021 : 42,15 Liter Diesel für 61,50 € (kurz vor Grenzübergang Österreich)
09.07.2021 : 57,00 Liter Diesel für 604,20 kn (80,69 €) in Kroatien
17.07.2021 : 27,00 Liter Diesel für 278,64 kn (37,21 €) in Kroatien
18.07.2021 : 59,90 Liter Diesel für 82,00 € (kurz nach Grenzübergang Österreich)

Gesamtmenge Diesel : 242,65 Liter (letzte Betankung fehlt noch)
Gesamtmenge Euro : 338,40 € (auch hier fehlt der letzte Wert)



Kommen wir nun zu den Mautgebühren bzw. zu den Vignetten ....

2x Videomaut für die A9 Pyhrn / Bosruck - Gleinalmtunnel  = 31,00 €
10-Tagesvignette PKW vom 03.07.-12.07.2021 = 9,50 €
10-Tagesvignette PKW vom 13.07.-22.07.2021 = 9,50 €
Vignette PKW Slowenien 1 Monat 23.06.-23.07.2021 = 30,00 €
Autobahnmaut Kroatien Hin- und Rückfahrt 1. Teilstrecke (48,00 kn) * 2 = 12,82 €
Autobahnmaut Kroatien Hin- und Rückfahrt 2. Teilstrecke (121,00 kn) * 2 = 32,32 €
Ausflug Plitvicer Seen Maut Hin- und Rückfahrt (24,00 kn) * 2 = 6,41 €

Gesamtkosten : 131,55 €

Fazit :

Gesamtmenge Euro = 338,40 €
Gesamtmenge Diesel = 242,65 Liter
Gesamtkosten Maut = 131,55 €




Samstag, 17. Juli 2021

Der Urlaub neigt sich dem Ende zu

So, die 14 Tage sind fast um - morgen machen wir uns auf die Rückfahrt. 

Ein Fazit können wir noch nicht schließen, es liegen noch gut 1.335 km vor uns.
Wie lange die Rückfahrt dauern wird, ist noch offen. Wir können nur hoffen, dass die Kontrollen an den Grenzübergängen besser koordiniert sind.

Was haben wir erlebt ? Tja, auch da noch kein Fazit möglich, zu viele Eindrücke schwirren noch im Kopf, zu viele Aktivitäten, die dieses Jahr zum ersten Mal gemacht wurden.

Nur eins kann ich jetzt schon sagen - wir haben sehr, sehr viele Fotos gemacht, die auch noch alle gesichtet werden wollen.

Es bleibt spannend 😉😊

Montag, 5. Juli 2021

Anfahrt Kroatien

Nun sind wir in Kroatien !

Schwere Geburt gewesen .... aber der Reihe nach !

Nachdem wir den Wohnungsschlüssel an unserem "Housekeeper" übergeben hatten, machten wir uns auf eine knapp 14 stündige Fahrt - hofften wir.
Während der Fahrt hatten wir im Auto das Radio an, um mögliche Verkehrshinweise früher zu bekommen, als Google Maps sie normalerweise anzeigt - kann, je nach Laune von Google auch schonmal etwas dauern. 

Ab Schweinfurt (ja, wir fuhren die A70 Schweinfurt - Bamberg, da die A9 Würzburg - Nürnberg mit Baustellen gepflastert ist) hörten wir, dass sich zwischen Passau und Grenzübergang Suben Aufgrund von Grenzkontrollen ein Stau von 5 km und 1 1/2 Stunden Wartezeit gebildet hatte - das war um 2 Uhr morgens !

Na toll !

Je näher wir kamen, desto kürzer wurde der Stau bzw. die Wartezeit. Wir beschlossen, uns unserem Schicksal zu fügen und machten diesmal keine Pause, sondern tankten und fuhren weiter. Ich war noch recht fit - also mit aufgetankten Auto und steigender Laune fuhren wir weiter.
Hat uns aber dann doch "erwischt" - den Grenzübergang in Sichtweite musste wir Stop-and-Go-Geschwindigkeit die letzten 500 m in 45 Minuten kriechen .... nur, um dann am Grenzübergang festzustellen - es waren gar keine Grenzkontrollen hier, man konnte durchfahren.

Auf österreichischer Seite machten wir dann - endlich - gegen 5:45 Uhr eine kleine Pause auf einem Rasthof, schliefen knapp eine Stunden und fuhren dann weiter Richtung Slowenien.
Grenzübergang Österreich - Slowenien war genauso viel Betrieb wie auf dem Paderborner Hauptbahnhof - nämlich nichts los. Wir konnte ohne Kontrollen durchfahren - Schengen-Abkommen sei Dank.

Die Fahrt durch Slowenien ist eigentlich ein Klacks - gut ausgebaute Autobahnen laden zum Schnellfahren ein. Sollte man aber nicht machen, könnte a) sehr teuer werden und b) einem den Urlaub vollkommen verhageln. Auch ist der vorherige Kauf der Vignette zwingend vorgeschrieben - das Vergessen könnte die Urlaubskasse ganz schnell leeren.

Ich bin im ADAC - mir passiert so etwas nicht.

Dann aber ....

Grenzübergang Slowenien - Kroatien .... bei Google Maps erschien ein Hinweis, dass die Abkürzung zwar 56 Minuten länger als die geplante Route sei .... Moment. Abkürzung - 56 Minuten länger ? WTF ?
Google Maps zeigte an, dass vor uns ein Stau mit einer Wartezeit von 2 Stunden + ist. Wieso steht da ein Plus-Zeichen ?? Ihr ahnt es vielleicht .....
Google Maps berechnet ja nur die Route und nicht die Zeit .... der Algorithmus konnte nicht berechnen, auf was wir gerade zufuhren.

Machen wir es kurz ....
Für knapp 4 Kilometer bis zum Grenzübergang Slowenien - Kroatien braucht wir knapp 4 Stunden. Meine Frau war, je näher wir zur Abfertigung slowenische Seite kamen, immer näher an der Schnappatmung. Autos drängelten sich in die Warteschlange, nur um keine 100 m weiter wieder in die ursprüngliche Reihe sich zu quetschen. Und genau aus diesem Grund dauerte es noch länger ....
Als wir an den Grenzübergang kamen, winkte der Grenzer uns nur durch - waren ja Deutsche, die alle geimpft, genesen oder getestet sind (könnte man glauben). Alle anderen Nationalitäten wurden quasi "zerlegt".

Dann kam die kroatische Grenzkontrolle .... laut meiner GPS-App sind es 375 m ... die schafften wir in rekordverdächtigen 45 Minuten !! Hier gleiches Verhalten - Deutsche wurden durchgewunken, alle anderen Nationalitäten mussten kontrolliert werden ....

Die letzten Kilometer ziehen sich wie Kaugummi .... man hat das Gefühl, die 360 km vom Grenzübergang zur Ferienwohnung dauern ewig - obwohl man gut 3 1/2 Stunden fährt.

Nun ja - 

2018 waren wir 18 Stunden unterwegs .... weil ein Computerfehler in Österreich bei der ASFINAC die Mautstationen gestört hatte.
2021 waren wir 19 Stunden 53 Minuten unterwegs .... weil einige Bekloppte meinten, sie müssten schneller in den Urlaub kommen.

Aber - wir sind heile angekommen. Meine Frau, unsere Kurze und ich sind in der Entspannungsphase und genießen die verbleibenden Tage unseres Urlaubes ....


😉😊😉


Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...