Dienstag, 11. April 2023

Das Ding mit der Zahl "4" ....

Meine Frau hat heute Geburtstag ...

Wie ich in der Küche sitze und auf das Geburtstagskind warte, fällt mir etwas auf ....

11.04.1972 meine Frau
15.08.1968 ich
_________________

4 Tage
      4 Monate
            4 Jahre

Der Unterschied zwischen den Tagen, Monaten und Jahren ist immer 4 !


Rechnet man nun die Quersumme des Datum meiner Frau aus ....

1+1+4+1+9+7+2 = 25 = 7 

Rechnet man nun die Quersummer meines Geburtstags aus ....

1+5+8+1+9+6+8 = 38 = 11

Unterschied 4 !

(Okay, normalerweise müsste man die 11 (=2) in meiner Quersumme auch noch zusammenrechnen, aber dann passt die Geschichte nicht so schön 😉 - und bei einem direkten Vergleich stoppt die Addition, wenn einer der zu vergleichenden Zahlen nicht mehr teilbar ist 😋 - egal !)


Sonntag, 19. März 2023

Keine Angst - der Blog ist noch ....

... aktiv, aber im Moment finde ich absolut keine Zeit, hier ein paar Zeilen zu schreiben.

Ja jetzt - aber das habe ich mir auch vorgenommen !

Es ist alles wie immer, viel Arbeit, wenig Zeit, kaum Geld 😁


Montag, 16. Januar 2023

Lange nichts geschrieben ....

Lange habe ich in diesem Blog nichts geschrieben - das liegt zum Einen daran, dass der Eisvogel-Blog mich im Moment sehr beschäftigt und zum Anderen, dass nichts wirklich Wichtiges geschehen ist.

Nun ist aber etwas geschehen ....

Wir haben wieder unseren Urlaub in Kroatien gebucht, ist bestätigt und gerade flatterte die Bestätigung für unsere Zwischenübernachtung ein 😊

Somit steht alles für den Sommerurlaub 2023 fest 😉

Ich werde die Reisedaten (Kosten für Diesel, Maut usw.) wieder unter dem Stichwort URLAUB2023 speichern.

Montag, 1. August 2022

Urlaub 2022 Teil 4 - Nachtrag

Ich hatte geschrieben, dass meine Frau sich ihr Sprunggelenk verdreht oder verstaucht hatte.

Pustekuchen !

Außenbandriss !!

Na denn ....

Dienstag, 12. Juli 2022

Urlaub 2022 Teil 4

Nun kommt der letzte Reisebericht aus dem Urlaub 2022 Kroatien ....

Um es kurz auszudrücken - es war heiß, es war schön und wir vermissen es jetzt schon 😉

Die letzte Urlaubswoche war geprägt von gesundheitlichen Problemen. Meine Frau war mit dem Sprunggelenk umgeknickt und konnte somit nicht richtig auftreten, jeder Schritt schmerzte ihr sehr. Unsere Vermieterin hatte zum Glück ein "altes" Hausmittelchen zur Hand, welche aufgetragen zwar schnell Linderung brachte, aber fürchterlich stank. Dieses Hausmittelchen bestand aus purem, hochprozentigen Alkohol, in dem Kräuter eingelegt waren. Wir wissen welche, verraten es aber nicht.
Vergleichbar könnte man nun auch "Klosterfrau Melissengeist" benennen - mache ich aber aus Wettbewerbsgründen nicht 😉

Unsere Kurze hatte mit diversen Mückenstichen zu kämpfen, die bei ihr eher als Mückenpflatschen (Mückenstich - kleine Mücke, Mückenpflatschen - Mücke mindestens so groß wie ein Kolibri) bezeichnet werden könnten. Zum Beispiel ich - eine kleine, rotgefärbte Erhöhung auf der Haut weist auf einen Mückenstich hin. Bei der Tochter eher ein untertassengroßer, dunkelrot gefärbter Fleck mit blauer Umrandung. Und das Schlimmste - ausgerechnet diese Flecken juckten höllischer als zum Beispiel meine Mückenstiche. Es hatte sich also schnell ein Wettbewerb heraus kristallisiert (Vater-Tochter-Kampf), wer hatten den größten, den farbigsten und den stärkst juckenden Mückenstich 😵 
Mit diversen chemischen Mitteln eingerieben, stanken meine Damen wie ein deutscher Chemieriese, brachte aber jar nüscht, die Mücken kamen zuhauf. Meinereiner machte es eher wie ein Einheimischer - viel Knoblauch hilft viel. Nicht gegen Mücken, aber andere Bittsteller blieben vor der Tür. Und das Schlafzimmer hatte ich auch für mich alleine.

Aber kaum wieder zurück in Paderborn, verloren diese riesigen Mückenpflatschen schlagartig ihren Juckreiz, ihre Farbe und den resultierenden Reiz, sich mit meinen (nicht mehr vorhandenen) Mückenstichen zu duellieren. 

Kommen wir zum Thema Landschaft und Unternehmungen ...
Große Touren konnten wir jetzt nicht unternehmen, zu stark schmerzte das Sprunggelenk meiner Frau. Nichts desto Trotz drehten wir eine kleine Runde durch savannenartiges Buschland. Das Gras reichte bis Mitte Oberschenkel, somit konnten wir mögliche Wiederhopfe definitiv nicht am Boden beobachten. Ein Punkt, den wir schmerzhaft streichen mussten. Letztes Jahr konnten wir zuhauf Wiedehopfe beobachten, dieses Jahr nicht einen Einzigen.




Einen weiteren Punkt, den wir auch leider streichen mussten - Bienenfresser. Das Brutgebiet, welches wir zu finden erhofft hatten, stellte sich als Neubaugebiet heraus. Der nächste Tipp bei Instagram war leider einer der vielen Halbwahrheiten auf diesem Kanal. Der Fotograf, der die Bienenfresser gefilmt hat, weiß wahrscheinlich gar nicht, dass irgendjemand mit seinem Film Werbung für Tiere macht, die hunderte Kilometer weiter nördlich brüten, nämlich in der Nähe von Zagreb, nicht Zadar.

Aber - und das war das absolute Highlight - meine Frau hat brütende Pirole und ihr Nest gleich in unserer Nachbarschaft gefunden. So hatte wir wenigstens ein Highlight 😍


Aber - es gibt in der Tierfotografie immer ein Aber - verhielt oder verhält sich der Pirol genauso wie auch andere Vogeleltern - er will mögliche Predatoren nicht zu seinem Nest locken. Soll heißen, der Pirol fliegt sofort ohne Rufen in Bodennähe von seinem Nest weg, um nicht zum Beispiel einen Sperber oder andere Nesträuber wie zum Beispiel Elstern auf sein Nest aufmerksam zu machen.
Wir durften nicht auf das Grundstück (gehört einem kauzigen, älteren Herren) und konnten auch nicht vom Nachbargrundstück (gehört einer älteren, genauso kauzigen Dame) Fotos vom Nest machen. Also blieb uns nur das Fotografieren auf Distanz von der öffentlichen Straße. Ging, ist aber doof. Ging nicht immer, wir wollten ja keine Schaulustige heran locken. Also hin, Foto machen und weiter gehen.

Apropos Distanzaufnahmen ...
Ich muss ehrlich gestehen, ich bin so happy mit meiner Sony. Wurde es zu warm, habe ich einfach (bis zu einem gewissen Maße) die Verschlußzeit erhöht, um so Wärmeflirren (entstehen durch aufsteigende warme Luft) möglichst lange zu vermeiden. Wärmeflirren entstehen eigentlich schon ab 25°C (auch hier in Deutschland), machen sich aber nur bei extrem weiten Aufnahmen bemerkbar. Ab 30°C Lufttemperatur werden diese atmosphärischen Störungen schon erheblich, wir hatten aber 34°C und mehr !
Meine Frau nutzte dieses Jahr zum ersten Male richtig ihre LUMIX, die offenbar einen Defekt im Stabilisator hatte (laut Fehlerbericht aber nicht) - es sind richtig gute Fotos dabei entstanden. Ebenso hatten wir die NIKON Coolpix P900 und die kleine Schwester, die Coolpix P610 mit. Eine Auswertung der Aufnahmen steht noch bevor, ich hatte zuerst meine Fotos (knapp 1.200 Stück) ausgewertet und ins Fotoblog hochgeladen.

Kommen wir zum Thema Auto und Kosten ...
Weil ich (schätzungsweise wegen meinem Alter) mich immer mit den Zettel vertüddelt habe, habe ich die Tankdaten in ein Google Sheet eingetippt. Ich Schlauklops hatte ja meinen Laptop mitgenommen, so konnte ich dann Abends unter dem Dröhnen der Klimaanlage die Daten eintippen 😎

Hier geht es zu den Tankdaten der letzten 5 Urlaube ....


Dieses Jahr sticht nun der Dieselpreis ganz besonders hervor. Über die Gründe werde ich mich NICHT auslassen.

Wäre ich nun in den Urlaub geflogen und hätte mir vor Ort einen Leihwagen gemietet - wäre es pro Kopf teurer geworden. 💥

Es ist unser Familienurlaub - da ist es mir ehrlich gesagt egal, ob der Dieselpreis bei 2,50€ liegt oder darüber. Es geht um die Familie. Und um Urlaub. Und um Cevapcici.

Fazit:

Immer wieder !



💥= Ich höre jetzt schon wieder irgendwelche Leute, die mir vorrechnen wollen, dass ich aber mit Tarif XYZ und Fluggesellschaft ABC den Flug und den Leihwagen für knipps Euro bekommen hätte ... jajaja, hätte, hätte, Fahrradkette.

Ich bestimme mit meinem Auto, wann ich wohin um wieviel Uhr mit wieviel Kilos Übergepäck hinfahre. Schluß. Punkt.

micdrop


Sonntag, 3. Juli 2022

Urlaub 2022 Teil 3

Nun ist es soweit - die Temperaturen sind noch weit unter 30°C heute morgen - schnell den ersten "echten" Reisebericht schreiben 😉

Die Anfahrt:
Wir sind zum ersten Male mit einer Übernachtung nach Kroatien gefahren. Vorteil - man kommt ausgeruhter an. Nachteil: Man lernt viele Vollpfosten (oder meinetwegen auch Klappskallis) auf den Autobahnen kennen.
Bei Nachtfahrten (meistens Samstag Abends um 22:00 Uhr losgefahren) hat man keine Lastkraftwagen (wegen der Übersetzung schreib ich den Begriff aus) vor sich, nur wenige Autofahrer. Der Tempomat wird auf 130 km/h gestellt und man rollt durch. Meine Frau und unsere Kurze schlafen eigentlich die ganze Zeit.
Bei der Tagesfahrt hat man Lastkraftwagen vor sich, viele Wohnwagen, viele Wohnmobile und viele "langsam" fahrende Autos. Wir konnten den Tag "nur" eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 94 km/h erreichen, bei der Nachtfahrt erreichen wir locker 109 km/h ...

Es gibt sicherlich viele Vor- und Nachteile, die ich hier noch schreiben könnte, aber es würde dann von dem eigentlichen Reisbericht wegführen.

Der Hauptvorteil ist sicherlich, dass man ausgeruhter und frischer ankommt.

Das Wetter:
Wir sind nun zum fünften Mal in Kroatien, haben Unwetter und Ausläufer der Bora kennen gelernt - aber eine solche Hitze noch nie erlebt. Die Nachttemperaturen sanken kaum unter 29°C, Tagestemperaturen kletterten rasch jenseits der 33°C ...
Klar - wenn man Urlaub in Kroatien bucht, muss man mit solchen Temperaturen rechnen - aber wenn schon die Kroaten stöhnen unter der Hitze ....

Die Tierwelt:
Vom Zeitraum könnte es nicht besser passen - mitten in der Brutzeit. Viele Vögel (Pirol, Wiedehopf, Bienenfresser etc) brüten in diesem Zeitraum - aber die Hitze macht uns einen gewaltigen Strich durch die Rechnung.
Die letzten Jahre war es so, dass wir morgens um 5:00-5:15 Uhr aufgestanden sind, einen Tee getrunken und haben uns dann die Ausrüstung geschnappt und sind dann so gegen 6:15 Uhr losgegangen.
Dieses Jahr ist es anders. Wenn wir gegen 5:15 Uhr aufstehen, sind die meisten Tiere schon von der ersten Jagd nach Beute zurück. 
Aufgrund der Temperatur hat sich das Verhalten der Tiere arg verändert - die Vögel meiden die Hitze und fliegen in ganz andere Bereiche. 

Um es ein bißchen besser zu erklären. Es gibt hier keine Hotspots wie zum Beispiel die Rieselfelder in Münster. Hier ist es so, dass die Tiere über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Man kann Glück haben, wenn man einen Wiedehopf findet, der gerade jagt. Steigt der Vogel auf, kann man nicht mehr hinterher laufen. Er fliegt zwischen den Häusern weg und das Motiv ist weg.

Wir haben nun unsere Halbzeit erreicht - eine Woche sind wir hier und eine Woche bleibt uns noch.

Gestern waren wir in Zadar.
Vielleicht kennen einige von Euch die Viehmärkte auf Dörfern .....
Besser kann man es nicht beschreiben. Was uns an Menschen entgegen gekommen ist, Influencer und welche, die es sein möchten. "Hippe" Menschen und welche, die es nie sein werden. Nur wenige "Normalos" ....
Viele Kroaten, die wir gut kennen, schimpfen auf das System "AirBnB" - es versaut die Preise in den Innenstädten. Die Preise für Wohnungen steigen rasant, viele alte Gebäude werden abgerissen und es entstehen dort reine "Wohnbunker". Wir haben kaum Supermärkte gesehen, nur "Konobas" - Cafés und Bars. Reine Touristenabzocke.
Es gibt viele "fliegende Händler", die ihren Schrott recht aggressiv anbieten.

Quasi Italien vor 30 Jahren - nur halt eben moderner.

Wir haben jetzt 9:46 Uhr morgens, die Grillen zirpen schon wie die Doofen, Wetterstation in Zadar meldet schon 31°C und 45% Luftfeuchtigkeit - wird heute wieder ein heißer, schwüler Tag.

Bis zum nächsten Bericht 

😉😊😎

Sonntag, 26. Juni 2022

Urlaub 2022 Teil 2

Heute kommt von meiner Seite nicht viel - bin noch zu sehr geplättet.

Heute morgen bei angenehmen 22°C in Graz losgefahren und haben uns bis im Zielort auf 33°C gesteigert.

Für einen "alten" Mann sind diese Temperaturschwankungen nichts mehr 😉

Sitzen gerade auf unserer Terrasse und lassen den lieben Gott einen guten Mann sein.

Hier unsere heutige Route ....

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen - und was sich ändert

Ich werfe mal einen, meiner berühmten „Blicke in die Zukunft“ … Wir werden dann in 10-15 Jahren wissen, inwieweit ich daneben lag oder wie...